BMW Forum - BimmerFest BMW Forums banner

BMW f20 116D

7.6K views 4 replies 2 participants last post by  Doug Huffman  
#1 ·
Ich habe auch nach den unten aufgeführten Maßnahmen noch 2 Fehlercodes: 290900 (Luftmassensystem: gemessene Luftmasse zu hoch) und 2AB500 (Ladedrucksensor, Signal: Zu niedrig (unglaubwürdig im Verhältnis zum Druck vor der Turbine und zum Umgebungsdruck).

Folgende Dinge wurden geändert/gemacht/geprüft:
EGR-Ventil gewechselt, Turbolader überholt, Rußentfernung (Ansaugkrümmer), MAF-Sensor geprüft, Ladedrucksensor gewechselt, Überprüfung auf Undichtigkeiten an Schläuchen usw. durchgeführt.

Hat jemand eine Idee, was falsch ist?

Vielen Dank im Voraus
 
#2 ·
Ich habe derzeit immer noch, auch nach den unten aufgeführten Dingen, 2 Fehlercodes, 290900 (Luftmassensystem: gemessene Luft zu hoch) und 2AB500 (Ladedrucksensor, Signal: Zu niedrig (unplausibel im Verhältnis zum Druck vor der Turbine und dem Umgebungsdruck).

Dinge, die geändert/gemacht/geprüft wurden:
EGR-Ventil gewechselt, Turbolader überholt, Rußentfernung (Ansaugkrümmer), MAF-Sensor geprüft, Ladedrucksensor gewechselt, Prüfung auf Undichtigkeiten an Schläuchen usw. durchgeführt.

Irgendeine Idee, was falsch ist?

Danke im Voraus
290900Luftsystem, Luft-zu-AGR-Massenstrom, Plausibilität: Gemessene Luftmenge im Vergleich zur berechneten Luftmenge zu hochd72n47a0Digitale Diesel-ElektronikAnzeigen
Fehlerinformationen

Fehlercode-Beschreibung
Die gemessene Luftmasse ist im Vergleich zur berechneten Luftmasse zu hoch.
Fehlercode-Bedingungen
Allgemeine BedingungenDie Überwachung läuft kontinuierlich mit aktiver Abgasrückführungsregelung im folgenden Zeitraster: 20 ms.
Steuergerätespannung: 9,5 V bis 16 V.
Terminalbedingung
Fahrbedingungen
Fehlerzeitbedingung
Der Fehler wird eingetragen, wenn er länger als die folgende Zeitspanne (Entprellzeit) vorhanden ist: 5000 ms
Serviceplan
Überprüfen Sie die folgenden möglichen Fehlerursachen:
1. Luftfilter defekt.
Hinweis: Ab September 2011 wurden für N57D30O1 und N57D30T1 Luftfilterelemente mit erhöhten Toleranzen eingebaut, wodurch die gemessene Luftmasse zu hoch erscheinen kann, was zu diesem Fehler führt. Die fehlerhaften Luftfilterelemente haben ein dickes graues Vlies. Diese Luftfilterelemente müssen durch ein neues Filterelement (dünnes weißes Vlies) ersetzt werden.
2. Undichtigkeit der Bypassleitung des AGR-Kühlers (Leitung könnte gebrochen sein).
3. Abgasrückführungskühler verstopft.
4. Ladelufttemperatursensor defekt (zeigt zu hohe Werte an, meist ohne Fehlereintrag).
5. Abgasdrucksensor vor Turbine defekt (in Verbindung mit den Fehlercodes 27B900 und/oder 4C83 und/oder 28DE00 und/oder 4990).
6. Ladedrucksensor defekt.
7. Undichtigkeiten im Luftmassensystem:
Hinter dem Verdichter (in Verbindung mit den Fehlern 241200 oder 4674 und/oder 241300 oder 4679).
Der Fehler kann auch in Kombination mit Ladedruckregelabweichungen auftreten. Solche Kombinationen sind ein Zeichen dafür, dass Undichtigkeiten im Luftmassensystem hinter dem Verdichter die Ursache sind.
Ölflecken sind Anzeichen für Undichtigkeiten.
Überprüfen Sie, ob die Dichtringe an den Ladeluftschläuchen zurückgerollt sind oder fehlen!
8. Abgasrückführungsventil klemmt in geschlossener Position (in Verbindung mit den Fehlern 272E00 oder 4C9E und/oder 255B00 oder 40D4) oder schließt nicht richtig.
Fehlerwirkung
Der Fehler kann zu hohem Kraftstoffverbrauch und Ruckeln führen.
Warnungen
WarnleuchtenFehlfunktionsanzeige
Meldungen der Zentrale
Servicehinweise
- Überprüfen Sie das Sensorsystem auf Fehler. Überprüfen Sie hier insbesondere den Ladelufttemperatursensor auf dem Display auf plausible Werte. Während eines bestimmten Zeitraums wurden Sensoren eingebaut, die übermäßig hohe Temperaturen anzeigten.
- Überprüfen Sie das Auftreten des Fehlers mit anderen Fehlern.
Wenn Undichtigkeiten im Abgasrückführungssystem gefunden wurden, muss folgende Servicefunktion durchgeführt werden: Adaptionen löschen, Abgasrückführungssystem.
Wenn Undichtigkeiten im Luftmassensystem gefunden wurden, muss folgende Servicefunktion durchgeführt werden: Adaptionen löschen, Luftmassensystem.
Wenn das Abgasrückführungsventil erneuert wird, muss folgende Servicefunktion durchgeführt werden: Adaptionen löschen, Luftmassensystem.
© 2022 - BMWFaultCodes
 
#3 ·
2AB500Ladedrucksensor, Plausibilität: Wert unplausibel für Druck vor Turbine und Umgebungsdruckd72n47a0Digitale Diesel-ElektronikAnzeigen
Fehlerinformationen

Fehlercodebeschreibung
Plausibilitätsprüfung des Ladedrucks mit Abgasdruck und Umgebungsdruck.
Der Fehler wird erkannt, wenn die Differenz zwischen dem Ladedruck und dem Mittelwert aus zwei Referenzdrücken (Umgebungsdruck und Abgasdruck) über dem Grenzwert liegt: -80 mbar
Die Differenz zwischen den Referenzdrücken muss kleiner als der folgende Wert sein: 60 mbar
Fehlercodebedingungen
Allgemeine BedingungenDie Plausibilitätsprüfung wird durchgeführt, wenn einer der gültigen Betriebsbereiche aktiv ist:
Motor im Standby-Modus: Zustandsänderung vom Aufwachen für mindestens die Entprellzeit: 2 s
Klemme 15 EIN:

  • Klemme 15 für die folgende Mindestdauer eingeschaltet: 6000 ms.

  • Motordrehzahl kleiner als der folgende Wert: 10 U/min.
Während des Nachlaufs des Steuergeräts für mindestens die folgende Nachlaufzeit: zwischen 4000 ms und 6000 ms (je nach Version).
Steuergerätespannung: 9,5 V bis 16 V.
Terminalbedingung
Fahrbedingungen
Fehlerzeitbedingung
Der Fehler wird eingetragen, wenn er länger als die folgende Zeitspanne (Entprellzeit) vorhanden ist: 500 ms
Serviceplan
1. Leitungs- und Steckverbindungen prüfen
2. Ansaugöffnungen und Einlassventile auf Verkokung prüfen. Übermäßiger Öleintrag aus der Kurbelgehäuseentlüftung kann insbesondere bei Kurzstreckenfahrten zu Verkokungen führen.
Wenn die vorherigen Prüfungen OK sind:
Ladedrucksensor ersetzen.
Fehlerauswirkung
Besuchen Sie Ihr nächstgelegenes BMW Service Center.
Warnungen
WarnleuchtenKeine
Meldungen der Zentrale
Servicehinweise
-
© 2022 - BMWFaultCodes
 
#4 ·
Ist es möglich, dass der OEM-Ladedrucksensor (der aktuelle in meinem Auto hat keine Marke oder Kennzeichnung) das Problem ist, das 2AB500 verursacht? Der Ladedrucksensor wurde gewechselt und befindet sich derzeit auf diesem OEM.
 
#5 ·
Ist es möglich, dass der OEM-Ladedrucksensor (der aktuelle in meinem Auto hat keine Markierungen oder Kennzeichnungen) hier das Problem ist, das 2AB500 verursacht? Der Ladedrucksensor wurde gewechselt und befindet sich derzeit auf diesem OEM.
Im B2014 werden der Ladedrucksensor und ein Dehnungsmessstreifen zur Druckmessung verwendet. Eine Stahlmembran, die mit einem Dehnungsmessstreifen im Sensor ausgestattet ist, wird durch den anliegenden Druck verformt. Die Widerstandsänderungen im Dehnungsmessstreifen werden elektronisch durch eine Wheatstone-Brücke erfasst und ausgewertet. Die gemessene Spannung wird dann als Istwert in die Ladeluftdruckregelung einbezogen.

Das ist eine ziemlich ausgeklügelte Sensorschaltung, um keine strengen Qualitätskontrollen zu haben.

Warum vermuten sie immer das, wovon sie keine Ahnung haben? Wenn Sie Hufschlag hören, denken Sie an Pferde, nicht an Zebu.