BMW Forum - BimmerFest BMW Forums banner
Status
Not open for further replies.

Gang eingelegt, aber bewegt sich nicht!!!

1 reading
20K views 8 replies 8 participants last post by  b.stillbrandon  
#1 ·
Ich habe einen 01 BMW X5, der super läuft. Keine Probleme, bis ich neulich aus meiner Garage rückwärts gefahren bin und das Ding sich dann weder vorwärts noch rückwärts bewegte. Er schaltet in die Gänge, aber keine Bewegung. Wenn ich ihn in Parken schalte, höre ich Schleifgeräusche, bis der Motor langsamer wird und dann die Parkposition einrastet. Er schaltet immer noch reibungslos durch alle Gänge. Kein Problem mit der Verbindung oder dem Schalthebel. Ich habe das Getriebeflüssigkeit geprüft und sie war noch voll. Ist das ein Getriebe- oder Verteilergetriebe-Problem? Jede Hilfe wäre sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,
Thomas
 
#2 ·
Kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber es klingt so, als wären die Keilwellen auf Ihrer vorderen Antriebswelle abgenutzt. Wenn dies zutrifft, müssen Sie die vordere Antriebswelle ersetzen. Es ist auch möglich, dass Sie ein Problem mit Ihrer hinteren Antriebswelle haben.

Schau dir das mal an:

Suche nach E53 vorderer Antriebswelle
 
#3 ·
Das klingt nach wenig Getriebeflüssigkeit. Obwohl es voll aussieht, wenn Sie die "add"-Schraube öffnen, müssen Sie das Auto mit dem Fuß auf der Bremse laufen lassen und die Gänge (P-R-N-D-N-R-P) mehrmals durchschalten (wobei Sie jede Position 3-4 Sekunden lang halten). Dadurch wird der Drehmomentwandler hochgefahren und Sie können viel mehr Flüssigkeit einfüllen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Flüssigkeit aus dem Einfüllloch austritt, nachdem Sie die Gänge durchgeschaltet haben (erst dann ist es voll).

Viel Glück,

Rickster
 
#4 ·
Ich habe einen 01 BMW X5, der super läuft. Keine Probleme, bis ich neulich aus meiner Garage rückwärts gefahren bin und das Ding sich dann weder vorwärts noch rückwärts bewegte. Er schaltet in die Gänge, aber keine Bewegung. Wenn ich ihn in Parken schalte, höre ich Schleifgeräusche, bis der Motor langsamer wird und dann Parken einrastet. Er schaltet immer noch reibungslos durch alle Gänge. Kein Problem mit der Verbindung oder dem Schalthebel. Ich habe das Getriebeflüssigkeit geprüft und sie war noch voll. Ist das ein Getriebe- oder Verteilergetriebe-Problem? Jede Hilfe wäre sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,
Thomas
Ich habe einen 01 BMW X5, der super läuft. Keine Probleme, bis ich neulich aus meiner Garage rückwärts gefahren bin und das Ding sich dann weder vorwärts noch rückwärts bewegte. Er schaltet in die Gänge, aber keine Bewegung. Wenn ich ihn in Parken schalte, höre ich Schleifgeräusche, bis der Motor langsamer wird und dann Parken einrastet. Er schaltet immer noch reibungslos durch alle Gänge. Kein Problem mit der Verbindung oder dem Schalthebel. Ich habe das Getriebeflüssigkeit geprüft und sie war noch voll. Ist das ein Getriebe- oder Verteilergetriebe-Problem? Jede Hilfe wäre sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,
Thomas
Hast du das Problem gelöst, bitte??? Ich habe das gleiche Problem
 
#5 ·
Entweder ist die CV-Achse aus dem Differential gesprungen oder die Verzahnung am Verteilergetriebe ist abgenutzt.

Benötige weitere Details zu den Symptomen, um zu wissen, welche oder welche diagnostischen Schritte zu unternehmen sind
 
#6 ·
Entweder ist die CV-Achse aus dem Differential gesprungen oder die Verzahnung am Verteilergetriebe ist abgenutzt. Benötige weitere Details zu den Symptomen, um zu wissen, welche oder welche diagnostischen Schritte zu unternehmen sind
Ich habe einen 2012er BMW 750li, der nicht in den Gang schalten will. Es piept nur und kehrt in den Parkmodus zurück? Irgendwelche Ideen?
 
#8 ·
Mann... Ich mache dasselbe mit einem 330ci von 2004 durch. Ich habe gerade das Getriebe gegen eines mit geringerer Laufleistung ausgetauscht. Immer noch nichts... Räder bewegen sich nicht. Der Drehmomentwandler dreht sich. Flüssigkeiten gut. Ich werde heute sehen, ob sich meine Antriebswelle dreht, während sie sich im Fahrbetrieb befindet... muss einen Hitzeschild absenken und schauen, während sie auf Wagenhebern steht. Es schaltet die Gänge und die Leerlaufdrehzahl ändert sich wie erwartet, aber nichts an den Rädern. Ich beginne zu glauben, dass es das Hinterachsdifferential komplett ist. Wenn ja, tausche ich ein Sperrdifferential ein. Ich werde dich auf dem Laufenden halten. Ich tappe im Dunkeln und möchte den Leuten helfen, wenn ich kann
 
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.