BMW Forum - BimmerFest BMW Forums banner

Mein F10 ist kein Langstreckenfahrzeug....Welcher BMW ist es?

9.6K views 74 replies 38 participants last post by  neanderthal  
#1 · (Edited)
Werkzeug in der Stadt, mein 535i von 2014 mit 40.000 Meilen und neuen RFTs ist komfortabel genug, aber ich habe ihn gerade auf einer +1200 Meilen langen Rundreise durch CA, NV und AZ gefahren, und das muss ersetzt werden, da ich ihn nie wieder auf eine Fernreise mitnehmen werde.

Womit sollte ich ihn ersetzen? Im Folgenden sind einige meiner Beschwerden.....

Das GUTE zuerst:
  1. +30 MPG (auch mit 20 Meilen 5MPH Verkehr im Cajon Pass, bis zu +80MPH über Meilen von flacher, offener Straße
  2. Nevada-Gaspreise sind fantastisch (3,50 $ pro Gallone für 91 Oktan) - kein BMW-bezogenes Merkmal... war einfach erfreut, nicht +5 $/gal zu zahlen
Das SCHLECHTE:
  1. Das Getriebe ist absolut scheiße, wenn es mit 5-15 MPH kriechen muss, was für den größten Teil des Cajon Pass-Verkehrs erforderlich ist und sich im Norden von Barstow I-15 Noth-bound nach Las Vegas wiederholt (vielleicht ist es Zeit für eine Anpassungsrücksetzung, aber...)
  2. Die Sitze, sowohl vorne als auch hinten, sind absolut schrecklich für alles, was länger als 2 Stunden dauert
  3. Das M-Sport-Fahrwerk macht die Fahrt auf holprigen Straßen wie denen auf der I-40 Eastbound in AZ absolut schrecklich (Wofür verwendet AZ seine Autobahnsteuermittel? Die Autobahn war so schlecht......)
  4. Das Windgeräusch durch die Türen war absolut eine riesige Ablenkung (ich habe dieses Problem auch bei meinem F85). Das kotzt mich am meisten an, da es andere "billigere" Autos gibt, die dieses Problem nicht haben (sagen wir einen Toyota Camry)
  5. Die neuen RTF-Reifen waren absolut eine PITA und ich werde diese nie wieder kaufen... und da ihre Fahrqualität darauf basiert, sie "genau" innerhalb von 1 PSI des BMW-Druckwerts zu halten, sie bei dem richtigen Reifendruck zu halten, wo es riesige Außentemperaturunterschiede gab, wie z. B. zwischen Las Vegas und Flagstaff, wo die Reifen an einem Tag einen Unterschied von 40F aufwiesen, war eine PITA (aber machbar)... was für Nicht-RTFs nicht erforderlich ist
  6. Die Scheinwerfer sind nicht "weiß", und das Strahlmuster scheint "kurz" zu sein, aber die Lichtentfernung wurde durch die Verwendung von Nebelscheinwerfern stark verbessert (meine Scheinwerfer sind richtig ausgerichtet). Kann sich mit neuen Glühbirnen verbessern. Dies basiert auch auf dem LED meines F85, der ein viel besseres Lichtmuster wirft
  7. Die Kabinentemperatur im "Auto"-Klimamodus war bei 70F zu kühl, aber bei 71F zu warm.... ein 1-Grad-Extrem? Wirklich? (und das lag NICHT an der Sonneneinstrahlung - da dies nachts ein Problem war)
Das HÄSSLICHE:
  1. Die elektrische Servolenkung ist absolut ein Albtraum auf langen Fahrten, da der Fahrer aufgrund der Straßenverhältnisse subtile, konstante CW- und CCW-Gegenanpassungen vornehmen muss, was zu Arm-/Schulterermüdung führt und KEIN Ausrichtungs-, Reifen- oder Federungsproblem darstellt, sondern die Servolenkung "reaktiv" ist (auf einer wirklich flachen, gut befestigten Straße, mein Auto fährt ohne Probleme innerhalb seiner "zentrierten" Position - dies wurde über +1 Meile sowohl auf Beton als auch auf Asphalt getestet, und mein Auto fuhr perfekt. Sobald die Straße Unebenheiten aufweist, wie z. B. Rillen, die für den Wasserabfluss geneigt sind, oder einfach schlecht gepflastert ist, ist eine konstante Gegenkraft gegen den Servolenkmotor erforderlich. Sobald sie angelegt ist, unterstützt der Lenkmotor des Autos die Richtungskraft, driftet aber zu stark ab, wodurch der Fahrer eine Kraft in die entgegengesetzte Richtung ausüben muss.... dies geht ständig hin und her, bis die Straßenverhältnisse "perfekt" werden). Asphaltautobahnen sind aufgrund der ständigen Nutzung durch schwere Lkw sehr anfällig für Unvollkommenheiten.
Hinweis: Da sich sowohl mein '14 F10 als auch mein '18 F85 gleich verhalten, beide die gleiche Generation des Servolenkgetriebes und der Software verwenden, hoffe ich, dass dies in der G-Serie verbessert wurde​

Ich weiß, dass es viele Variablen gibt, die mit Straßen- und Wetterbedingungen zusammenhängen, und nicht alle meine Probleme auf langen Fahrten auf das Design von BMW zurückzuführen sind, aber es ändert immer noch nichts an meiner Meinung, dass mein aktueller BMW-Fuhrpark für nichts anderes als Pendelstrecken gut ist.​

Welcher BMW ist ein absoluter "Traum" für den Fahrer und seine Passagiere auf langen Strecken? Alle Meinungen und Flammen willkommen.[/INDENT}​
 
#2 ·
Was war das Problem mit dem Getriebe bei niedrigen Geschwindigkeiten?

Sportsitze sind schrecklich. Mein E36 hatte viel bequemere Sitze als diese. Vielleicht sind Komfortsitze besser, aber die Nachrüstung scheint nicht so einfach oder billig zu sein...

M-Sport-Fahrwerk und Runflat-Reifen müssen weg. Werfen Sie sie einfach irgendwo in einen Graben...

Die Klimaanlage scheint mir perfekt zu sein, und ich bin sehr wählerisch, was das angeht. Vielleicht spielt irgendein Sensor Ihnen einen Streich...

Die Lenkung hängt von zu vielen Faktoren ab, um einfach BMW die Schuld zu geben. Mein F11 hat eine wirklich schwere Lenkung. Es braucht eine gute Kraft, um es bei nicht niedrigen Geschwindigkeiten zu drehen (ich mag es!). Ein anderer F10, den ich vor einiger Zeit fuhr, hatte eine ultraleichte Lenkung und ähnelte Ihrer Erfahrung. Vielleicht ist es die Ausrichtung (ich habe meine bei einem BMW-Händler überprüfen/durchführen lassen), vielleicht sind es die Reifen, vielleicht ein fehlerhaftes Steuergerät. Wenn das Auto auf einer guten Straße geradeaus fährt, können Sie sich nicht sicher sein, ob die Ausrichtung korrekt ist...
 
#4 · (Edited)
125.000 Meilen in meinem 14' 535i 6-Gang. Mehrere 7.000+-Meilen-Trips quer durch den Kontinent: CA - WA - BC - AB - MT - WY - CO - NM - AZ - CA - das jüngste Beispiel. Das Auto liebt die offene Straße. Es ist leise und kompetent mit 704 MSport-Federung. Keine RFT natürlich. HK spielt anständige Musik, Komfortsitze lassen mich 500 Meilen am Stück ununterbrochen fahren. Ein sanftes Antippen des Gaspedals und es ist im Geschwindigkeitsbereich des Gefängnisses. Was gibt es nicht zu mögen?
 
#5 ·
Einverstanden, uns nicht einig zu sein. Ich denke, der F10 ist anderen Luxusautos in Bezug auf Zuverlässigkeit, Leistung, Laufruhe, Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Kosten um Lichtjahre voraus. ZF8 ist fantastisch. N55 ist ein Knüller. 100.000 km auf meinem '15 535 M-Sport, das jetzt das Auto meiner Frau ist. Um ehrlich zu sein, habe ich mich einfach gelangweilt.
 
#6 · (Edited)
Ich habe die meisten Ihrer F10-Probleme mit meinem F10 gelöst:

1. Optionale Zenon-Scheinwerfer
2. Optionale Multikontursitze.
3. Weglassen der OE-RFTs für Nicht-RFTs. Ich hatte sogar auf Roadtrips einen Aftermarket-Ersatzreifen dabei, als ich noch die OE-RFTs hatte.
4. Dynamic Handling Package. (Mit einem Knopfdruck kann ich einen Buick oder einen Porsche fahren.)

Das ZF8 ist so gut wie es geht.

Wenn man stundenlang in einem Autositz sitzt, merkt man, dass harte Sitzkissen besser sind als weiche. Harte Kissen behalten die richtige Form des Sitzes bei, und das erhält die richtige Form Ihres Rückens. Die BMW-Marketing-Twerps haben die BMW-Human-Factors-Ingenieure in dieser Frage mit dem G30 überstimmt.

Das ideale Roadtrip-Fahrzeug hängt davon ab, wie viele Personen an der Reise teilnehmen. Ich kaufe Autos für Roadtrips und wir sind ein Zwei-Personen-Haushalt. Mein nächstes wird entweder ein G20 (aktuelle 3er-Serie) oder ein G60 (nächste 5er-Serie) sein. Ich bevorzuge die härteren Sitze im G20 (und meinem F10). Wir werden sehen, wie die Sitze des G60 sind.

Personenwagen stanzen auch ein viel kleineres Loch in die Luft als SUVs, und bei Autobahngeschwindigkeiten hat das einen enormen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Ein 330i verbraucht etwa 40 MPG bei 75 MPH. Frau Putzers X3 xDrive 30i verbraucht nur etwa 32 MPG bei 75 MPH.

Wenn eine dritte oder vierte Person mitkommt, wäre die offensichtliche Lösung ein X7 40i mit den optionalen Captain's Chairs im Fond und einer Anhängerkupplung, falls Sie Gepäck auf einer dieser Plattformen transportieren müssen. Ein 40i würde bei 75 MPH immer noch eine MPG im niedrigen bis mittleren 20er-Bereich erreichen.

Oder das...

Image


Was auch immer ich als nächstes bekomme, es wird das Autohaus mit Nicht-Runflat-Reifen verlassen. Außerdem wird es einen Ersatzreifen unter dem flachen Kofferraumboden haben.
 
#7 ·
Ich schwöre auf alte Mercedes (W124, W140, W126) für lange Roadtrips.

(Ich habe einen 250TD von 1991, der für jede Art von Leistung getreten werden muss, aber stundenlang über 145 km/h hält und Ihnen fast 965 Kilometer pro Tank bietet. Dies stammt von einem anämischen 2,5-Liter-Saugdiesel. Die Beschleunigung wird am besten mit einem Kalender gemessen, aber wenn er erst einmal fährt, fährt und hält er die Straße wie ein Zug.)

Ich habe jedoch vor ein paar Monaten eine 6400 Kilometer lange Rundreise nach Florida in meinem BMW gemacht. Der F10 ist auf normalen Reifen mit normalen Sitzen ein hervorragendes Fahrzeug für lange Roadtrips. Dynamische Stoßdämpfer im Komfortmodus, Stereoanlage auf „Sie schädigen Ihr Gehör, wenn Sie so lange so laut Musik hören“-Pegel, Klimaanlage auf Ihrer bevorzugten Temperatur. 30 mpg bei durchschnittlich ~130 km/h.

Ihr größtes Problem sind die Runflat-Reifen, das Sportfahrwerk und die Sportsitze.
 
#10 ·
Your biggest problem is the run flat tires, sports suspension, and sports seats.
^ Das ist es. Mein 3er (eine andere "Klasse" von BMW) war mit seinen ehemaligen RFTs auf Autobahnen nicht so toll. Das Auto gleitet schön dahin mit Go-Flats und adaptiven Dämpfern, die auf Komfort eingestellt sind. Ich habe keine Beschwerden mit den Sportsitzen, aber ich bin relativ jung 👶
 
#8 ·
Meine Frau hat gerade einen vollelektrischen Chevrolet EUV bekommen, nachdem ihr X3 ausgemustert wurde.
Sie liebt es, wie er sich geräuschlos in Fahrt bringt, und er hat Ein-Pedal-Fahren, so dass sich die Hauptbatterie auflädt, anstatt Bremsstaub zu erzeugen, wenn man das Gaspedal zurücknimmt.
Keine Bremsen mehr?
Das Leben ist gut.
 
#11 ·
Jedes Jahr fordere ich Milady Wife Navigator und Reisebüro heraus, eine Reiseroute mit einigen 1.000-Meilen-Tagen (80+ MPH Durchschnitt X 12 Stunden) zu planen.
Ich bin ein- oder zweimal mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 MPH auf der I-95 durch South Carolina gefahren. Nach zwölf Stunden Fahrt wärst du müde und benommen. Müde, benommen und 80 MPH sind eine schlechte Kombination.

Aufgrund eines späten Starts bin ich von Bubbaville Beach nach N. Falmouth (Cape Cod) gefahren, etwa 1500 Meilen ohne einen wirklichen Zwischenstopp über Nacht. Ich würde ein paar Stunden in Raststätten schlafen.
 
#16 ·
...
  1. Die Sitze, sowohl vorne als auch hinten, sind absolut schrecklich für alles, was länger als 2 Stunden dauert
  2. Das M-Sport-Fahrwerk macht die Fahrt auf holprigen Straßen wie denen auf der I-40 East in AZ absolut schrecklich (Wofür verwendet AZ seine Autobahnsteuermittel? Die Autobahn war so schlecht......)....
  3. Die neuen RTF-Reifen waren absolut eine PITA und ich werde diese nie wieder kaufen...und da ihre Fahrqualität darauf basiert, sie "genau" innerhalb von 1 PSI des BMW-Druckwerts zu halten, sie bei dem richtigen Reifendruck zu halten, wo es riesige Außentemperaturunterschiede gab, wie z. B. zwischen Las Vegas und Flagstaff, wo die Reifen an einem Tag einen Unterschied von 40F aufwiesen, war eine PITA (aber machbar)...was für Nicht-RTFs nicht erforderlich ist........
  4. Die Kabinentemperatur im "Auto"-Klimamodus war bei 70F zu kühl, bei 71F aber zu warm....ein 1-Grad-Extrem? Wirklich? (und dies lag NICHT an der Sonneneinstrahlung - da dies nachts ein Problem war)
2 und 3 schließen sich gegenseitig aus, wobei 1 dazu beiträgt. Historisch gesehen sind deutscher Komfort harte und gut gestaltete Sitze auf einer komfortablen Federung und Reifen. Wenn Sie mit den anderen beiden herumspielen, bekommen Sie, was Sie bekommen.
4 ist sehr wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass die Außentemperatur sehr, sehr nahe an Ihrer Innentemperatureinstellung liegt. So ist es bei so ziemlich allen Autos, die ich hatte (nicht-deutsche). Wenn es draußen heiß oder kalt ist, kann das Auto die Innentemperatur perfekt einstellen. Das Problem tritt auf, wenn es zwischen der Wärme vom Motor jonglieren muss - es kann es nicht auf eine verfeinerte Weise tun, und dazu kommt, dass es variiert, wenn man beschleunigt. Man bekommt Luftstöße.
Es könnte natürlich etwas ganz anderes bei einer hochentwickelten Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage wie der von BMW sein, aber bei gewöhnlicheren Autos ist dies der Grund. 72 Fahrenheit ist ungefähr die schwierigste Temperatur, die man halten kann, wenn die Temperatur draußen nahe ist.
 
#18 ·
Ich habe eine lange Reise im F01 750i gemacht. War nicht so komfortabel wie erwartet. Kombination aus M-Sportfahrwerk, 20" Runflats und vielleicht, dass er etwas in die Jahre gekommen ist. Luftkissen würden sicherlich helfen. Aber es war trotzdem sehr schön zu fahren. Komfortsitze haben so viele Einstellungen, dass es schwer ist, das Ding perfekt hinzubekommen.
 
#20 ·
Liebe unseren G30 540i M-Sport. RFTs werden definitiv im kommenden Sommer ersetzt. Aber so wie es ist, ist es für einen Tagesausflug sehr komfortabel.
 
#21 ·
In der Stadt unterwegs, mein 2014er 535i mit 40.000 Meilen und neuen RFTs ist komfortabel genug, aber ich habe ihn gerade auf einer +1200 Meilen langen Rundreise durch CA, NV und AZ gefahren, und das muss ersetzt werden, da ich ihn nie wieder auf eine Fernreise mitnehmen werde.

Was soll ich ersetzen? Im Folgenden sind einige meiner Beschwerden.....

Das GUTE zuerst:
  1. +30 MPG (auch mit 20 Meilen 5MPH Verkehr im Cajon Pass, bis zu +80MPH über Meilen von flacher, offener Straße
  2. Nevada-Gaspreise sind fantastisch (3,50 $ pro Gallone für 91 Oktan) - kein BMW-bezogenes Merkmal... war einfach erfreut, nicht +5 $/gal zu zahlen
Das SCHLECHTE:
  1. Das Getriebe ist absolut scheiße, wenn es mit 5-15 MPH kriechen muss, was für den größten Teil des Cajon Pass-Verkehrs erforderlich ist und sich im Norden von Barstow I-15 Noth-bound nach Las Vegas wiederholt (vielleicht ist es Zeit für eine Anpassungsrücksetzung, aber...)
  2. Die Sitze, sowohl vorne als auch hinten, sind absolut schrecklich für alles, was länger als 2 Stunden dauert
  3. Das M-Sport-Fahrwerk macht die Fahrt auf holprigen Straßen wie denen auf der I-40 East in AZ absolut schrecklich (Wofür verwendet AZ seine Autobahnsteuermittel? Die Autobahn war so schlecht......)
  4. Die Windgeräusche durch die Türen waren absolut eine riesige Ablenkung (ich habe dieses Problem auch bei meinem F85). Das kotzt mich am meisten an, da es andere "billigere" Autos gibt, die dieses Problem nicht haben (sagen wir einen Toyota Camry)
  5. Die neuen RTF-Reifen waren absolut eine PITA und ich werde diese nie wieder kaufen... und da ihre Fahrqualität darauf basiert, sie "genau" innerhalb von 1 PSI des BMW-Druckwerts zu halten, sie bei dem richtigen Reifendruck zu halten, wo es riesige Außentemperaturunterschiede gab, wie z. B. zwischen Las Vegas und Flagstaff, wo die Reifen an einem Tag einen Unterschied von 40F erlebten, war eine PITA (aber machbar)... was für Nicht-RTFs nicht erforderlich ist
  6. Die Scheinwerfer sind nicht "weiß", und das Strahlmuster scheint "kurz" zu sein, aber die Beleuchtungsentfernung wurde durch die Verwendung von Nebelscheinwerfern stark verbessert (meine Scheinwerfer sind richtig ausgerichtet). Kann sich mit neuen Glühbirnen verbessern. Basierend dies auch auf dem LED meines F85, der ein viel besseres Beleuchtungsmuster wirft
  7. Die Kabinentemperatur im "Auto"-Klimamodus war bei 70F zu kühl, aber bei 71F zu warm.... ein 1-Grad-Extrem? Wirklich? (und das lag NICHT an der Sonneneinstrahlung - da dies ein Problem in der Nacht war)
Das HÄSSLICHE:
  1. Die elektrische Servolenkung ist absolut ein Albtraum auf langen Fahrten, da der Fahrer aufgrund der Straßenverhältnisse subtile, konstante CW- und CCW-Gegenanpassungen vornehmen muss, was zu Arm-/Schulterermüdung führt und KEIN Ausrichtungs-, Reifen- oder Federungsproblem darstellt, sondern die Servolenkung "reaktiv" ist (auf einer wirklich flachen, gut befestigten Straße verfolgt mein Auto seine "zentrierte" Position ohne Probleme - dies wurde über +1 Meile sowohl auf Beton als auch auf Asphalt getestet, und mein Auto fuhr perfekt. Sobald die Straße Unebenheiten aufweist, wie z. B. Rillen, die für den Wasserabfluss geneigt sind, oder einfach schlecht gepflastert ist, ist eine konstante Gegenkraft gegen den Servolenkungsmotor erforderlich. Sobald diese angewendet wird, unterstützt der Lenkmotor des Autos die Richtungskraft, driftet aber zu stark ab, wodurch der Fahrer eine Kraft in die entgegengesetzte Richtung ausüben muss.... dies geht ständig hin und her, bis die Straßenverhältnisse "perfekt" werden). Asphaltautobahnen sind aufgrund der ständigen Nutzung durch schwere Lkw sehr anfällig für Unvollkommenheiten.
Hinweis: Da sich sowohl mein '14 F10 als auch mein '18 F85 gleich verhalten, beide die gleiche Generation von Servolenkgetriebe und -software verwenden, hoffe ich, dass dies in der G-Serie verbessert wurde​
Ich weiß, dass es viele Variablen gibt, die mit Straßen- und Wetterbedingungen zusammenhängen, und nicht alle meine Probleme auf langen Fahrten auf das Design von BMW zurückzuführen sind, aber es ändert immer noch nicht meine Meinung, dass mein aktueller Fuhrpark von BMWs für nichts anderes als Pendelstrecken gut ist.​
Welcher BMW ist ein absoluter "Traum" für den Fahrer und seine Passagiere auf langen Strecken? Alle Meinungen und Flammen willkommen.​
Ich bin mit einem F02 über 150.000 km nur auf langen Strecken unterwegs gewesen, ebenso über CA.NV, TX, CO, Utah, NM, Wyoming, WA, Oregon und Montana. Ich habe Arthritis in der Wirbelsäule und hatte nie Probleme. Mein letztes Hail-Auto hatte 210.000 km am Anfang und ist immer noch großartig. Die Lichter sind anfangs wie bei dir, aber ich verwende LED-Lampen und das hat sehr geholfen
 
#22 ·
In der Stadt unterwegs, mein 535i von 2014 mit 40.000 Meilen und neuen RFTs ist komfortabel genug, aber ich habe ihn gerade auf einer +1200 Meilen langen Rundreise durch CA, NV und AZ gefahren, und das muss ersetzt werden, da ich ihn nie wieder auf eine Fernreise mitnehmen werde.

Womit soll ich ihn ersetzen? Im Folgenden sind einige meiner Beschwerden.....

Das GUTE zuerst:
  1. +30 MPG (sogar mit 20 Meilen 5MPH Verkehr im Cajon Pass, bis zu +80MPH durch Meilen von flacher, offener Straße
  2. Nevada-Gaspreise sind fantastisch (3,50 $ pro Gallone für 91 Oktan) - kein BMW-bezogenes Merkmal... war einfach erfreut, nicht +5 $/gal zu zahlen
Das SCHLECHTE:
  1. Das Getriebe ist absolut scheiße, wenn es mit 5-15 MPH kriechen muss, was für den größten Teil des Cajon Pass-Verkehrs erforderlich ist und sich im Norden von Barstow I-15 Noth-bound nach Las Vegas wiederholt (vielleicht ist es Zeit für einen Reset der Anpassung, aber...)
  2. Die Sitze, sowohl vorne als auch hinten, sind absolut schrecklich für alles, was länger als 2 Stunden dauert
  3. Das M-Sport-Fahrwerk macht die Fahrt absolut schrecklich auf holprigen Straßen wie denen auf der I-40 Eastbound in AZ (Wofür verwendet AZ seine Autobahnsteuermittel? Die Autobahn war so schlecht......)
  4. Die Windgeräusche durch die Türen waren absolut eine riesige Ablenkung (ich habe dieses Problem auch bei meinem F85). Das kotzt mich am meisten an, da es andere "billigere" Autos gibt, die dieses Problem nicht haben (sagen wir einen Toyota Camry)
  5. Die neuen RTF-Reifen waren absolut eine PITA und ich werde diese nie wieder kaufen...und da ihre Fahrqualität darauf basiert, sie "genau" innerhalb von 1 PSI des BMW-Druckwerts zu halten, sie bei dem richtigen Reifendruck zu halten, wo es riesige Außentemperaturunterschiede gab, wie z. B. zwischen Las Vegas und Flagstaff, wo die Reifen an einem Tag einen Unterschied von 40F aufwiesen, war eine PITA (aber machbar)...was für Nicht-RTFs nicht erforderlich ist
  6. Die Scheinwerfer sind nicht "weiß", und das Strahlmuster scheint "kurz" zu sein, aber die Beleuchtungsentfernung wurde durch die Verwendung von Nebelscheinwerfern stark verbessert (meine Scheinwerfer sind richtig ausgerichtet). Kann sich mit neuen Glühbirnen verbessern. Dies basiert auch auf dem LED meines F85, das ein viel besseres Beleuchtungsmuster wirft
  7. Die Kabinentemperatur im "Auto"-Klimamodus war bei 70F zu kühl, aber bei 71F zu warm....ein 1-Grad-Extrem? Wirklich? (und das lag NICHT an der Sonneneinstrahlung - da dies ein Problem in der Nacht war)
Das HÄSSLICHE:
  1. Die elektrische Servolenkung ist absolut ein Albtraum auf langen Fahrten, da der Fahrer aufgrund der Straßenverhältnisse subtile, konstante CW- und CCW-Gegenanpassungen vornehmen muss, was zu Arm-/Schulterermüdung führt und KEIN Ausrichtungs-, Reifen- oder Federungsproblem darstellt, sondern die Servolenkung "reaktiv" ist (auf einer wirklich flachen, gut befestigten Straße verfolgt mein Auto seine "zentrierte" Position ohne Probleme - habe dies für +1 Meile sowohl auf Beton als auch auf Asphalt getestet, und mein Auto fuhr perfekt. Sobald die Straße Unebenheiten aufweist, wie z. B. Rillen, die für den Wasserabfluss geneigt sind, oder einfach schlecht gepflastert ist, ist eine konstante Gegenkraft gegen den Servolenkungsmotor erforderlich. Sobald sie angelegt ist, unterstützt der Lenkmotor des Autos die Richtungskraft, driftet aber zu stark ab und erfordert daher, dass der Fahrer eine Kraft in die entgegengesetzte Richtung ausübt....dies geht ständig hin und her, bis die Straßenverhältnisse "perfekt" werden). Asphaltstraßen sind aufgrund der ständigen Nutzung durch schwere Lkw sehr anfällig für Unvollkommenheiten.
Hinweis: Da sich sowohl mein '14 F10 als auch mein '18 F85 gleich verhalten, beide die gleiche Generation des Servolenkungsgestells und der Software verwenden, hoffe ich, dass dies in der G-Serie verbessert wurde​
Ich weiß, dass es viele Variablen gibt, die mit Straßen- und Wetterbedingungen zusammenhängen, und nicht alle meine Probleme auf langen Fahrten auf das Design von BMW zurückzuführen sind, aber es ändert immer noch nichts an meiner Meinung, dass meine aktuelle BMW-Flotte für nichts anderes als Pendelstrecken gut ist.​
Welcher BMW ist ein absoluter "Traum" für den Fahrer und seine Passagiere auf langen Strecken? Alle Meinungen und Flammen willkommen.​
Ich weiß, dass ich mit dieser Meinung in der Minderheit sein werde, aber ich habe kürzlich meinen zweiten E46 M3 gekauft, nachdem ich meinen ersten vor sieben Jahren verkauft hatte. Ich hatte vergessen, wie sehr ich diese Plattform geliebt habe. Ich finde, dass die Sportsitze die bequemsten Sitze sind, die ich je benutzt habe. Ich kann und bin an einem Tag von Phoenix nach Twin Falls ID gefahren, und obwohl ich es nicht empfehlen würde, war ich nicht schlechter dran. Ich bin fast 70 Jahre alt und fahre damit nach Phoenix zum Frühlingstraining. Ich denke, ich habe die beste Generation des M3, die jemals hergestellt wurde. Ich will keine Runflats, ich liebe das Sportfahrwerk und ich kann über 30 mpg bei 70 mph erreichen. Was gibt es nicht zu lieben?
 
#23 ·
Welcher BMW ist ein absoluter "Traum" für Fahrer und Passagiere auf langen Strecken? Alle Meinungen und Flammen willkommen.​
Toller Artikel..... Ich bin in letzter Minute von der Mitte/Nord-British Columbia in Kanada ohne Schlaf direkt nach Phoenix gefahren, in meinem E39 M5, und habe es geliebt... Ich würde meinem E60 M5 keine Fahrt von einem Landkreis zum nächsten in demselben Bundesstaat zutrauen... was für ein riesiger Unterschied.

Danke für die Veröffentlichung.
Jen
 
#25 · (Edited)
M_BIMMER said:
7. Die Kabinentemperatur im "Auto"-Klimamodus war bei 70F zu kühl, aber bei 71F zu warm...ein Grad extrem? Wirklich? (und das lag NICHT an der Sonneneinstrahlung - da dies nachts ein Problem war)
Ich muss fragen…haben Sie den Stratifizierungs-Luftregler (oder Luftschieber bei einigen neueren BMWs, der in die auswählbaren Optionen verschoben wurde, wenn Sie die MENU-Taste des IHKA drücken) genutzt?

Dafür ist die Stratifizierungs-Luftfunktion von BMW konzipiert. Sie können die Temperatur auswählen, die das Auto haben soll…aber wenn sich die Situationen ändern und Sie sich entweder zu kalt oder zu warm fühlen…können Sie die Stratifizierungs-Luftauswahl verschieben, um die Luft aus den Armaturenbrett-Lüftungsdüsen wärmer oder kühler zu temperieren.

Dadurch müssen Sie die Gesamttemperatur in der Kabine nicht ständig ändern…und können einfach die Temperatur der auf Sie blasenden Luft anpassen.

IHKA MENU-Tastenposition, wenn Sie keinen Stratifizierungs-Luftregler in der Mittelentlüftung des Armaturenbretts haben:

(In Gelb in den ersten beiden Bildern eingekreist…je nachdem, wie Ihr IHKA-Bedienfeld aussieht)
Image


Image


MENU-Taste führt Sie zur Wärme-/Lüftungsauswahl für die Stratifizierungs-Temperaturanpassung
Image

Image
 
#27 ·
Ich muss fragen…haben Sie den Vorteil des geschichteten Luftreglers (oder Luftschiebers für einige der neueren BMWs, der in die auswählbaren Optionen verschoben wurde, wenn Sie die MENU-Taste des IHKA drücken)? ....
Beziehen Sie sich auf die Temperaturräder? (im ersten Bild eingekreist)….Wenn ja, werden diese immer zwischen heiß und kalt gehalten…dann gibt es die Einstellungen für das Luftstrom-Entlüftungsrad im zweiten Bild und typischerweise auf Position 3 eingestellt….

Außerdem sind meine in meinem '14 F10 installierten Sitze ///M5-Sitze und bequem für Fahrten von weniger als 2 Stunden - in SoCal herumrutschen, aber darüber hinaus nicht sehr bequem (zu hart).

Außerdem macht mein Getriebe ein leises, aber nerviges Winseln, das im Leerlauf und bei sehr langsamen Geschwindigkeiten von weniger als 10 MPH hörbar ist…vielleicht mache ich eine Spülung, aber vielleicht ist es normal.

Image

Image

Image
 
#26 ·
Ich hatte einen neuen E46 M3, den ich 12,5 Jahre und 115.000 Meilen behielt. Ich führte genaue Kraftstoffaufzeichnungen. Auf der Autobahn, selbst bei normaler Fahrweise, erreichte ich nur 23 bis 25 MPG. Ich knackte einmal die 30 MPG-Marke, auf Landstraßen, ohne Klimaanlage und bei einer Geschwindigkeit von 60 MPH oder weniger.

Ein kritischer Fehler als Reiseauto war das Fehlen eines Ersatzreifens. Ich kaufte einen vollwertigen Vorderreifen als Ersatz. Er nahm so ziemlich den ganzen Kofferraum ein. Es war in Ordnung für eine Person, wobei die Rücksitze zu einem Stauraum für Reisetaschen wurden.
 
#29 ·
Ich dachte immer, der F10, unserer ist ein Diesel, sei das beste Langstreckenfahrzeug, selbst mit RTFs. Jetzt bevorzugen wir unseren F15 35d. Gerade von einer 1000-Runden-Fahrt im F15 zurückgekommen und fühlte mich ziemlich gut, aber es waren nur etwa 6,5 Stunden im Sitz. Ein paar Mal für Toilettenpausen und Mittagessen ausgestiegen.
 
#30 ·
Was ist eine F-15 oder eine F-10? Ich habe gesehen, wie eine F4 Phantom im Vietnamkrieg mit voller Bombenlast abhob, aber ich muss annehmen, dass Sie nicht von Flugzeugen sprechen. Dies ist eine seltsame Auto-Seite. Warum kann nicht jeder einfach sagen, wie es ist? Ich meine... Ich habe einen 2021 X3M40i. Wie nennt man das...einen F32456? Ich bin mein ganzes Leben lang mit Autos unterwegs und habe noch nie von einer F10 oder F15 gehört, bis ich anfing, einen BMW zu besitzen.
 
#31 · (Edited)
... Ich habe einen 2021 X3M40i. Wie nennt man das...einen F32456?
Viele BMW-Enthusiasten beziehen sich auf ihre Fahrzeuge unter Verwendung des Fahrgestellcodes und dann, wenn sie sich auf den Motor beziehen, den Motorcode...und um die Dinge noch komplizierter zu machen, wirft BMW eine Modellaktualisierung zur Mitte des Zyklus ein, die als Life Cycle Impulse bezeichnet wird - mehr hier (aber Pre-LCI und LCI haben wichtige Teile, die nicht austauschbar sind)

In Ihrem Fall ist Ihr 2021 der Zeitpunkt, an dem das Fahrgestell, G01 (X3), auf einen LCI aktualisiert wurde, und in Ihrem Fall mit einem ///M40 hat es einen B58TU-Motor, oder um es genauer zu sagen, hat es einen Motorkode-Schlüssel, B58B30M0, definiert als:
  1. das "B" = Standard Modular Engine
  2. das "5" = Inline 6
  3. das "8" = TVDI
  4. das "B" = Gas/längs
  5. das "30" = 3,0 Liter
  6. das "O" = Obure/obere Leistungsstufe
  7. das "0" = Original Engine Revision
....wahrscheinlich mehr, als Sie wissen wollen...aber trotzdem gut zu wissen.
 
#37 ·
Da sie viele von uns verwirren wollen, werde ich meins einfach die Elch-Mobil-Jarhead-Edition nennen.
Die Verwendung der Fahrgestellnomenklatur oder der Motornomenklatur hilft bei der schnellen Identifizierung… insbesondere wenn die Nomenklatur eines Modells seit Jahrzehnten existiert.

Wenn jemand postet, dass er ein Problem mit seinem BMW 530i hat… könnte das alles sein, von einem 530i von 1984 (mit M30-Motor) oder einem 530i von 2021 (mit B46-Motor). Aber wenn Sie angeben, dass Sie einen E34 530i haben… weiß ein BMW-Enthusiast sofort, auf welches Fahrgestell und welche Generation der 5er-Serie Sie sich beziehen. Dasselbe gilt, wenn Sie sagen würden, Sie hätten einen G30 530i.

Das passiert nicht nur bei europäischen Autos… zum Beispiel gibt es die Corvette seit etwa 8 Jahrzehnten… und ihre Enthusiasten verwenden auch die Fahrgestellnomenklatur. Dies hilft, schnell zu identifizieren, ob Sie eine 'Vette von 1958 oder eine 'Vette von 2023 haben. Sie bezeichnen sie als C1, C2, C3 usw.… wodurch schnell identifiziert wird, welches Fahrgestell und welche Generation der 'Vette diskutiert wird.

Image
 
#39 · (Edited)
Ich mochte Vettes nie so sehr, wegen der Mentalität einiger ihrer Besitzer.
Eine der großen demografischen Gruppen der Corvette-Besitzer ist über 60 Jahre alt. Bubba Estates, wie ganz Floriduh, ist voller Rentner. Hier stehen viele Corvettes in Garagen, angeschlossen an ein Batterieladegerät... weil es für die älteren Besitzer schmerzhaft ist, mit ihren kaputten Knien in die Autos ein- und auszusteigen.

Der Cousin meiner Mutter hatte Ende der 1970er Jahre eine Corvette. Sie unternahm einen Roadtrip mit einer Freundin, und ein anderer Freund bot an, seinen E21 320i für den Roadtrip gegen die Corvette zu tauschen. Der Corvette-Besitzer verliebte sich in den 320i, weil er bequem war, einen großen Kofferraum hatte und einen vernünftigen Kraftstoffverbrauch hatte... ein Auto für die reale Welt.
 
#41 ·
Zwei Fahrten zum Vergleich in zwei verschiedenen BMWs. Miami nach NY und zurück in einem 330i von 2019. 19-Zoll-Räder mit Runflat-Reifen. Durchschnittsgeschwindigkeit 80 mph, durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch 39 mpg. Ich sage, es ist ziemlich gut. Habe jetzt gerade eine weitere Fahrt in einem X3 von 2023 gemacht. 20-Zoll-Räder mit Runflat-Reifen. Gleiche Geschwindigkeiten, aber der Kraftstoffverbrauch lag bei nur etwa 29 mpg. Aber die Fahrt im X3 war viel komfortabler als im 330i.
 
#48 · (Edited)
Zwei Fahrten zum Vergleich in zwei verschiedenen BMWs. Miami nach NY und zurück in einem 330i von 2019. 19-Zoll-Räder mit Runflat-Reifen. Durchschnittsgeschwindigkeit 80 mph, durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch 39 mpg. Ich sage, es ist ziemlich gut. Jetzt habe ich eine weitere Fahrt in einem X3 von 2023 gemacht. 20-Zoll-Räder mit Runflat-Reifen. Gleiche Geschwindigkeiten, aber der Kraftstoffverbrauch lag bei nur 29 mpg. Aber die Fahrt im X3 war viel komfortabler als im 330i.
Das ist ungefähr das, was ich mit Leihwagen 330i und Frau Putzers X3 xDrive 30i gesehen habe. Ich habe 32 MPG bei etwa 75 Meilen auf der Landstraße mit 75 MPH im X3 gesehen, aber ich hatte Rückenwind.

Der aerodynamische Widerstand ist gleich:

Cd A (1/2) ρ v^2

wobei:

Cd der Luftwiderstandsbeiwert ist
A ist die Querschnittsfläche
ρ ist die Dichte der Luft
v ist die Geschwindigkeit

Cd x A wird als "Luftwiderstandsfläche", Ad, bezeichnet.

Für den X3 30i beträgt der Luftwiderstandsbeiwert 0,32 und die Querschnittsfläche 2,65 m^2 (Quadratmeter), was zu einer Luftwiderstandsfläche von 0,848 m^2 führt.

Technische Daten 2023 BMW X3 xDrive30i (aut. 8) (automobile-catalog.com)

Für die 330i Limousine beträgt der Luftwiderstandsbeiwert 0,26 und die Querschnittsfläche 2,22 m^2, was zu einer Luftwiderstandsfläche von 0,577 m^2 führt.

Technische Daten 2023 BMW 330i (aut. 8) (automobile-catalog.com)

Der aerodynamische Widerstand der 330i Limousine beträgt also nur 68 % (0,577 / 0,848) des X3 30i.

Aus der aerodynamischen Widerstandsgleichung ergibt sich, dass der aerodynamische Widerstand proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit ist. Wenn Sie also von 80 MPH auf 75 MPH verlangsamen, würde sich Ihr aerodynamischer Widerstand um 12 % ((75/80)^2 = 0,88) verringern.

Diese Runflat-Reifen kosten Sie etwa 1 % beim Kraftstoffverbrauch.

Mit Nicht-Runflat-Reifen und einer Reduzierung der Geschwindigkeit auf 75 MPH ist es möglich, in einem 330i auf der Autobahn 40 MPG zu knacken.

Die aktuelle Putzer-Flotte besteht aus einem 535i von 2014 und einem X3 xDrive 30i von 2018. Das Fenster für den Austausch meines 535i (10 bis 12 Jahre) steht in 15 Monaten an. Ich plane, entweder einen 330i oder einen G60 (5er-Serie der nächsten Generation) 530i zu kaufen. SUVs sind sehr praktisch, aber wir brauchen nur einen davon, und ich muss diese großen Löcher auf langen Roadtrips nicht in die Luft stanzen.

Ich warte darauf, dass BMW NA die elektrische Lendenwirbelstütze für den Beifahrer im 330i wieder einführt. Wenn nicht, wird sich die Lebensdauer meines 535i verlängern, bis BMW alle Fehler aus dem G60 beseitigt hat... oder ich werde einen Mercedes-Benz bekommen. BMW NA hat endlich die elektrische Lendenwirbelstütze für den Beifahrer im X3 30i (mit belüfteten Sitzen und Leder) wieder eingeführt. Das müssen sie jetzt im 330i tun.