BMW Forum - BimmerFest BMW Forums banner

Das Rückbremslichtsymbol leuchtete heute auf...

6.6K views 13 replies 9 participants last post by  Qmetro  
#1 ·
Ich hatte keine Zeit, es vor der Arbeit zu überprüfen, aber ich bin gespannt, wie viel mich das kosten wird!! :thumbup: Ach, na ja... Ich liebe das Auto. Es muss früher oder später müde werden! 2000 528i Schwarz auf Schwarz, Baby.
 
#2 ·
Welches Rückbremslicht......die Mitte oder eine der Seiten? :dunno: Das am schwierigsten zu wechselnde ist das mittlere Bremslicht.....die Seiten sind ziemlich einfach.....und die Glühbirne kostet ein paar Dollar. Wenn Sie die Glühbirne von einem BMW-Händler kaufen, werden die meisten sie ohne zusätzliche Kosten für Sie einbauen.....das mache ich immer....achten Sie nur darauf, am späten Nachmittag oder frühen Abend zu gehen, wenn sie keine Kunden mehr annehmen.
 
#3 ·
Dies könnte für Heimwerker hilfreich sein und ist günstiger als beim Händler. Einige Duplizierungen, aber es ist nur ein Copy/Paste aus meinen Referenzdateien.

SYLVANIA/OSRAM Lampenersatz-Leitfaden:

7506: Hinterer Blinker, Bremslicht, Hoch montiertes Bremslicht, Rückfahrlicht.

5007: Rücklicht, Seitliche Markierung hinten

6418: Kennzeichen, Handschuhfach, Tritt-/Höflichkeitslicht

6411: Innenraumbeleuchtung, Kofferraum/Frachtbereich

2825: Seitliche Blinker (Seitenwand)

2721: Instrumententafel

Angel Eyes Halo-Glühbirnen:
Die Original- (Werk-)Glühbirne ist eine Phillips 12082 (12 Volt 10 Watt), falls Sie sie finden können.
Alternative mit geringer Wattzahl: 3893 T4W (4 Watt)
Alternative mit hoher Wattzahl: ANCOR Marine Produkte 529337 20W Halogen

Blinker:
Die Original- (Werk-)Glühbirne ist eine Phillips 21356LL (12 Volt 21 Watt), falls Sie sie finden können.
Da ich bereits die ANCOR-Glühbirne als meine Halo-Glühbirnen verwende, verwende ich sie auch als Ersatz für die AE-Blinkerglühbirne.


*************************************************************************************************
Von der Sylvania-Website

1999 BMW 500er Serie (Mit austauschbaren Halogenkapseln)

Abblendlicht
H7
H7ST Silverstar High Performance Lighting: das weißeste und hellste Halogen
H7CB Cool Blue Halogen Upgrade: White Hot; Super Cool; 100% legal für den Straßenverkehr
H7LL Long Life Halogen: Hält zweieinhalbmal länger

Fernlicht
9005
9005ST Silverstar High Performance Lighting: das weißeste und hellste Halogen
9005CB Cool Blue Halogen Upgrade: White Hot; Super Cool; 100% legal für den Straßenverkehr

Standlicht
7528

Frontblinker
5007
7528
Hinterer Blinker
7506
7506LL Long Life Upgrade: Bis zu doppelte Lebensdauer der Standardlampe

Rücklicht
5007

Bremslicht
7506
7506LL Long Life Upgrade: Bis zu doppelte Lebensdauer der Standardlampe

Hoch montiertes Bremslicht
7506
7506LL Long Life Upgrade: Bis zu doppelte Lebensdauer der Standardlampe

Nebelscheinwerfer/Fahrscheinwerfer
H7
H7ST Silverstar High Performance Lighting: das weißeste und hellste Halogen
H7CB Cool Blue Halogen Upgrade: White Hot; Super Cool; 100% legal für den Straßenverkehr
H7LL Long Life Halogen: Hält zweieinhalbmal länger

Kennzeichen
6418

Rückfahrlicht
7506
7506LL Long Life Upgrade: Bis zu doppelte Lebensdauer der Standardlampe

Front-Seitenmarkierung
7528

Hintere Seitenmarkierung
5007

Handschuhfach
6418

Innenraumbeleuchtung
6411

Tritt-/Höflichkeitslicht
6418

Kofferraum/Frachtbereich
6411

Instrumenten-allgemein
2721

____________________________________________________
 
#5 ·
SYLVANIA/OSRAM Lampenersatz-Leitfaden:
7506: Hinterer Blinker, Bremslicht, Hoch montiertes Bremslicht, Rückfahrlicht
Da diese Glühbirnen dazu neigen, ihre Lampenfassung zu schmelzen, können wir 'bestätigen', dass die Sylvania 7506 'immer noch' die empfohlene Teilenummer ist?

Der Grund für meine Frage ist, dass Realoem drei verschiedene Glühbirnen-Teilenummern auflistet, von denen mindestens eine ersetzt wurde - und - angesichts der Neigung des 3. Bremslichts, seine Lampenfassung zu schmelzen - besteht die Notwendigkeit, die richtige Glühbirne für den Kauf zu klären.

Details hier:
- DIY: So entfernen Sie die mittlere Bremslichtbirne (3. Bremslicht) im 2002 525i E39

Image
 
#4 ·
Ich konnte nicht herausfinden, wie ich mein Fahr-/Nebellicht vorne wechseln kann. Ich habe es zum Händler gebracht, der nur 28,00 $ berechnet hat, es hat sich gelohnt, sich nicht zu ärgern oder den Kühlergrill zu knacken.
 
#7 · (Edited)
Falsche Wattzahl hat auch meine Fassung gegrillt!! Du brauchst eine 21-Watt-Birne, keine 35-Watt-Birne, die gleich aussieht -- 1056 oder 1156 ?f
Da selbst die richtige Wattzahl (21 Watt) die Lampenfassung schmilzt, wird eine noch größere 35-Watt-Birne zweifellos den Fassungshalter wie ein brutzelndes Steak grillen!Ich frage mich, ob ein Widerstand in Reihe mit den Drähten das Braten verhindern würde, wenn wir ihn beispielsweise auf etwa 15 Watt absenken könnten. Ich frage mich, was das für die Wirksamkeit des Bremslichts bedeuten würde?Die 11156 hat anscheinend einen BA15S-Sockel (was auch immer das ist).
Image
Image
Während die 1056 anscheinend einen (anderen) BA15D-Sockel hat (auch das, was auch immer das ist):
Image
 

Attachments

#8 ·
bluebee, meine 'Bremslicht prüfen' erschien heute auch, aber alle Lichter funktionieren. Sollte ich als Ergebnis dessen und Ihrer obigen Erklärung bezüglich der Überhitzung erwarten, dass das 3. Bremslicht bald ausfällt?
 
#9 · (Edited)
bluebee, mein "Bremslicht prüfen" erschien heute auch, aber alle Lichter funktionieren. Sollte ich erwarten, dass das 3. Bremslicht bald ausfällt?
Ich weiß nicht genug, um diese Frage zu beantworten.

Basierend auf dem Wenigen, was ich weiß, wäre es ungewöhnlich, wenn Ihre WARNUNG "BREMSLICHT PRÜFEN" einfach so aufleuchtet, wenn Sie nichts geändert haben - es sei denn - die Kontakte korrodierten - was zu einem höheren Widerstand als normal führte. Oder, wenn Sie etwas geändert haben, haben Sie vielleicht die falsche Glühbirne eingesetzt (Messingbasis vielleicht?).

Mir scheint, Sie müssen sich die fünf Minuten Zeit nehmen, um den Bremslichtsockel anzusehen, um zu sehen, ob er geschmolzen ist.
- DIY: So entfernen Sie die mittlere Bremslichtbirne (3. Bremslicht) im 2002 525i E39

Wenn der Sockel geschmolzen ist, wäre es nützlich zu wissen, welche Glühbirne sich darin befindet, denn BMW gibt eine 21-Watt-Glühbirne an, aber die 7506 scheint eine satte 20 % höhere Wattzahl (25 Watt) zu haben.

Die Ersatzglühbirne wurde nicht bestätigt.

Es könnte eine der folgenden sein:

  • 07509063574 12 Volt, 21 Watt <-- es ist nicht dies, weil es BEENDET wurde
  • 63216926920 12 Volt, 21 Watt <-- es könnte dies sein
  • 63217160790 12 Volt, 21 Watt <-- es könnte dies sein
  • 7506 13,5 Volt, 25 Watt <-- die Spezifikationen klingen nicht richtig, um dies zu sein
 
#11 ·
werde mir heute nach der Arbeit die mittlere Bremsleuchte ansehen.
Bitte:
1. Machen Sie ein Foto der Lampenfassung ...
2. Identifizieren Sie (wenn möglich) die bereits darin befindliche Glühbirne.

Danke.
 
#13 ·
Meine Fassung ist auch geschmolzen, aber sie funktioniert noch. Gelegentlich erscheint die Fehlermeldung "Glühbirne defekt", und sie funktioniert weiterhin. Ich frage mich, ob sie irgendwann ganz ausfallen wird.
 
#14 ·
Bremslichter prüfen

Ich bestellte einen neuen 3. Bremslichtsockel zusammen mit einer neuen Glühbirne, keine Nachrichten mehr. Ich bemerkte eine kleine Brandspur auf der Innenseite der alten Fassung. Das könnte genug Widerstand sein, um eine Nachricht zu setzen, nehme ich an. :thumbup: