EDIT: Wie von filon102 unten erwähnt, sollten wir uns bemühen, eine gute BMW-Beschreibung mit Flussdiagrammen zu finden, wie der Ausgleichsbehälter für alle drei Hauptmotoren des E39 (M52, M54 & M62) funktioniert. Ein aktueller Thread hat mich wieder zum Nachdenken gebracht, etwa ein oder zwei Jahre nachdem ich meinen Ausgleichsbehälter von 2002 obduziert hatte, ob überhaupt jemand weiß, WIE das Ding funktioniert. > E39 (1997 - 2003) > Was ist die Ursache für den Überlauf des Ausgleichsbehälters Die erste Kammer ist einfach genug - aber die zweite Kammer scheint klassisch teuflisch zu sein, wie sie funktioniert und wie der Fluss durch den Ausgleichsbehälter über die sechs separaten Öffnungen im M54-Ausgleichsbehälter verläuft (ich denke, die früheren E39 hatten weniger komplizierte Ausgleichsbehälter, und ich denke, der E46 M54-Ausgleichsbehälter ist auch etwas anders):
- Oben
- Einfülldeckel (2 bar Entlüftung)
- Einfüllstutzen (Zusatzpumpeneinlassloch?)
- Überlaufschlauchanschluss (verbindet sich mit dem oberen Kühleranschluss)
- Entlüftungsschraube (eine von zwei Entlüftungsschrauben am M54, die andere befindet sich im oberen Kühlerschlauch in der Nähe des Thermostats)
- Unten
- Schlauch 1
- Schlauch 2
- Elektrischer Anschluss für den "Kühlmittelstand niedrig"-Sensor