BMW Forum - BimmerFest BMW Forums banner

Ist das ein gutes Angebot für einen 540i Motor?

2.2K views 10 replies 6 participants last post by  franka  
#1 ·
Hallo zusammen. Ich werde versuchen, mich kurz zu fassen. Ich habe einen 98er 540i mit 250.000 Meilen. Dieser Motor lief gut und stark, bis ich eine Zylinderkopfdichtung durchgebrannt habe. Oder noch schlimmer, einen Kopf verzogen habe. Mein Plan war, diesen Motor zu reparieren. Aber aus Neugierde bin ich bei einem BMW-Schrottplatz in meiner Straße vorbeigegangen. Ich fragte nach einem kompletten Motor für meinen 540i. Sie sagten, sie hätten ein paar. 1200 $ für den Motor. Und wenn ich wollte, dass sie ihn einbauen, wären es +500 $ für die Arbeitszeit. Sie boten auch 3 Monate Garantie auf Motor und Arbeitszeit. Wäre das ein besserer Weg?
 
#2 ·
Wie viele Meilen haben die Motoren? Klingt viel billiger als eine Überholung Ihres Motors.

Ich würde jedoch zögern, meinen Motor von einem Schrottplatz austauschen zu lassen.
 
#4 ·
Auch hier gibt es Computeraspekte. Obwohl sie es vielleicht richtig machen, sind Schrottplätze nicht dafür bekannt, die GANZE Wahrheit zu sagen. Andererseits ist es einfacher, sie es tun zu lassen, und wenn sie es richtig machen (ich würde bald einen Gt1 anschließen), wird es sich lohnen.
 
#6 ·
my2275bug,

Bevor sie den Motor einbauen, sollten Sie in Erwägung ziehen, die CCV-Ventile und die folgenden Dichtungen austauschen zu lassen: Ventildeckel, obere Steuerkettenabdeckungen (Ansaugkrümmer?); Wasserpumpe, Thermostat, Motorlager.

Wenn das obere Steuergehäuse geöffnet ist, bitten Sie sie, die Kettenspanner zu überprüfen.

Kann jemand diese Liste ergänzen?

500 Dollar klingen nach einem Schnäppchen. Ich würde es nicht selbst machen, um diesen kleinen Betrag zu sparen.
 
#7 ·
Motor ... CCV ... Ventildeckel, obere Steuerkettenabdeckungen (Ansaugkrümmer?); Wasserpumpe, Thermostat, Motorlager... inspizieren... Kettengleitschienen.
Ich werde dies zum Tandem-Jobs-Thread hinzufügen:
- Typische Tandem-DIY-Reparaturarbeiten, die kombiniert werden, während Sie bereits dort sind (1)

Kann jemand diese Liste ergänzen?
bluebee said:
- Wenn Sie den Motor ersetzen, sollten Sie auch Folgendes ersetzen:
- Notwendige Fahrwerkskomponenten
- Motor- und Getriebelager
- CCV & Schläuche
- Kühlmittelkomponenten
- Riemenantriebskomponenten
- Kupplung (falls erforderlich)
- ?Was noch?
Fudman said:
Wenn Sie das CCV ersetzen, sollten Sie auch die Schläuche ersetzen. Einfach das Ölmessstabrohr reinigen.
Wenn Sie den Kühler und die Wasserpumpe ersetzen, sollten Sie auch den Ausgleichsbehälter, die Lüfterkupplung, verschiedene Riemenscheiben und Riemen austauschen.
Wenn Sie die Vorderradaufhängung überarbeiten, sollten Sie den Austausch der Federbeine, der Querlenker, der Stabilisatorverbindungen und der Spurstangen in Betracht ziehen.
Wenn Sie den Motor ersetzen, ersetzen Sie Ihre Vanos-Dichtungen.
$500 klingt nach einem Schnäppchen
In den Anfangstagen kostete es mich 450 Dollar, nur um eine Batterie bei Stevenscreek BMW in San Jose ersetzen zu lassen!
 
#9 ·
Klingt nach einem guten Angebot mit Garantie.

Die Laufleistung verschleißt keine Zylinderkopfdichtung. Überhitzung ist der Grund, warum Zylinderkopfdichtungen kaputt gehen. Das setzt voraus, dass der Motor seit der Herstellung noch nie den/die Zylinderkopf/-köpfe abgenommen hatte.
 
#10 ·
Überhitzung ist der Grund, warum Zylinderkopfdichtungen kaputt gehen
Danke für die Klarstellung, da ich mich gefragt habe, ob die Zylinderkopfdichtung einfach bei einer bestimmten Laufleistung platzt (er hat 250.000, also VIEL!).

Wenn Überhitzung der Grund war, dann können diese Links dem OP helfen:

- Zusammenfassende Ratschläge für Benutzer, die einen größeren Motorschaden aufgrund von Überhitzung vermuten (1) & wie man einen Motor auf defekte Zylinderkopfdichtung, gerissene Köpfe, einen verzogenen Block, Nockenwellenfestfresser, kontaminierte Lager, Kühlmittel-Wasserschlag oder Kolben-, Ring- oder Ventilschäden testet (1) (2) & eine gut recherchierte, wiederverwendbare Antwort für einen bestimmten Benutzer mit einem defekten Motor (1) & welche Fragen bei Verdacht auf schwere hitzebedingte Schäden gestellt werden sollten (1) & Schweißen des Risses zwischen Zylinder Nr. 3 und dem Wassermantel auf der Auslassseite (1) & welche E39-Motortausche am empfehlenswertesten sind (1) (2) (3) & wie man den Motor anhebt und ausbaut (1) & wo man einen neuen oder überholten Ersatz-Shortblock oder Longblock erhält (1) (2) & warum die E39-Motoren überhaupt so anfällig für Hitzeschäden sind (1)
 
#11 ·
Ich habe über 230.000 Meilen und fahre bei dieser Hitze in Dallas mit Syn 20W50, und es läuft sehr, sehr gut.

Ich musste zwischen den Ölwechseln etwas Öl nachfüllen, wenn ich 0W30 oder 0W40 gefahren bin, aber jetzt nicht mehr.