BMW Forum - BimmerFest BMW Forums banner

Die Wahrheit über Kühlmittel

56K views 45 replies 17 participants last post by  paul1733  
#1 · (Edited)
Kürzlich tauchte eine Reihe von Kühlmittelbeiträgen mit den üblichen Fragen dazu auf. Ich habe viel Zeit damit verbracht, mich mit diesem Thema zu befassen und möchte teilen, was ich aus dem Web, von anderen hier im Fest und von meinen eigenen Versuchen mit meinem Fahrzeug gelernt habe. Ich glaube, ich verstehe dieses Thema fast vollständig. Was ich entdeckt habe, wird für einige kontrovers sein.

Zuvor möchte ich die Grundlage zur Klarheit darlegen. Kühlmittelchemikalien wurden entwickelt, um sowohl den Schmelzpunkt zu senken als auch den Siedepunkt von Wasser zu erhöhen. Dies hilft dem Kühlmittel, im Winter flüssig zu bleiben und die normalen Betriebstemperaturen Ihres Motors zu bewältigen, ohne überzukochen. (Ein Druckkühlsystem trägt aus dem gleichen Grund auch dazu bei, den Siedepunkt des Kühlmittels zu erhöhen).

Also jetzt zu den Fakten:

1. Alle Kühlmittel sind miteinander kompatibel. Sie können problemlos miteinander gemischt werden.

2. Kühlmittel haben unterschiedliche Farben aufgrund unterschiedlicher Farbstoffe, die dem Kühlmittel zugesetzt werden, nicht aufgrund unterschiedlicher aktiver Chemikalien.

3. Alle Kühlmittel verwenden Ethylenglykol als Basischemikalie. Je mehr von dieser Chemikalie Sie in Ihrem System haben, desto niedriger ist Ihr Schmelzpunkt und desto höher der Siedepunkt der Wasser-Kühlmittel-Mischung.

4. 100 % Ethylenglykol ist nicht erforderlich - zu teuer und ein Fall von Over-Engineering für die Heizsysteme des Autos, da das Auto so konzipiert ist, dass es bei etwa 100 Grad Celsius oder in der Nähe davon läuft.

5. Hersteller fügen ihren Kühlmitteln verschiedene farbige und aromatische Farbstoffe hinzu, um drei Ziele zu erreichen:

a. Markenidentität für Marketingzwecke. Dies kann verwendet werden, um Menschen leichter davon zu überzeugen, dass "mein Kühlmittel besser ist als sein Kühlmittel" usw.

b. Sichtbarkeit. Ethylenglykol ist farblos. Das Hinzufügen von Farbe ermöglicht es Ihnen, das Kühlmittel leichter durch den Ausdehnungsbehälter zu sehen und Undichtigkeiten in Ihrem Kühlsystem viel leichter zu erkennen als bei einer farblosen Undichtigkeit. Menschen werden es auch weniger wahrscheinlich mit Wasser verwechseln und es trinken.

c. Die Fähigkeit, das Kühlmittel zu riechen. Ethylenglykol ist geruchlos. Aromatische Chemikalien werden hinzugefügt, damit Sie das Kühlmittel riechen können. Der Hauptgrund dafür ist, dass Kühlmittellecks im Motorraum dazu führen, dass der starke Kühlmittelgeruch sofort in Ihre Kabine eindringt (Luft, die die Kabine erreicht, wird aus Ihrem Motorraum angesaugt, bevor sie durch Ihren Mikrofilter gelangt) ... und der Fahrer wird sofort auf ein mögliches Problem aufmerksam gemacht, bevor das Leck so schlimm wird, dass der Motor zu überhitzen beginnt.

[Diese einfache Tatsache half mir, kürzlich zwei Situationen zu stoppen, bei denen Kühlmittelschläuche gerissen waren. Seitdem bin ich ein fester Anhänger geworden.]

6. Hersteller fügen ihrem Kühlmittel auch Anti-Elektrolyte hinzu. Dies unterdrückt die Rostbildung. Sie sind auch als Rost- oder Korrosionsinhibitoren bekannt. Ich bin mir nicht genau sicher, welche spezifischen Chemikalien beteiligt sind, aber sie sind definitiv auch keine Raketenwissenschaft, also verwenden alle Hersteller im Wesentlichen die gleichen Chemikalien.

7. Neuere Motoren verwenden einen Zylinderkopf und -block aus einer Aluminiumlegierung. Dieses Zeug rostet überhaupt nicht. Mir wurde gesagt, dass es andere Probleme hat, also helfen die Korrosionsinhibitoren in normalem Kühlmittel auch, aber ich kann dies nicht bestätigen. Meine Recherche beendet - sinnlos, da mein Auto einen Eisenblock hat.

8. Es gibt eine Firma namens Evans, die ein druckfreies Kühlmittel namens NPG+ verkauft (dies ist ein Markenname). Es ist im Grunde 100 % Propanol, das (wenn ich mich nicht irre) ein Isomer von Ethylenglykol ist und somit nicht wässrig ist, d. h. kein Wasser enthält. Dieses Zeug ist teuer und nach Rücksprache mit Bentleys Geist entschied ich, dass es die kontinuierlichen Investitionen im Vergleich zu anderen Dingen wie Hochleistungswasserpumpen, Thermostaten mit niedriger Temperatur, Kühlmittelschläuchen mit Silikon- oder Stahlauskleidung, neuen Ausdehnungsbehälterdichtungen, neuen Kühlmittelrohren usw. nicht wert war. Es schadet überhaupt nicht, es zu verwenden, viele haben dies mit großartigen Ergebnissen getan, aber ich bin nicht ganz davon überzeugt, dass die behaupteten Vorteile der Eliminierung der In-situ-Mikroverdampfung im Zylinderkopf wirklich signifikant sind. Außerdem ist billiges Kühlmittel gut billig und ermöglicht es Ihnen, Ihren Motor zweimal im Jahr erschwinglich zu spülen, was ich aus unerklärlichen Gründen wirklich gerne mache. :)

9. Es gibt Mechaniker, die öffentlich erklärt haben, dass nur BMW-Kühlmittel für unsere Autos sicher ist. Wenn Sie natürlich Mechaniker sind und sich öffentlich äußern und eine Aussage machen, die die ganze Welt abdeckt, und vielleicht, wenn Sie nett zu Ihren Sponsoren sein möchten, werden Sie wahrscheinlich keine Aussagen machen, die IRGENDWELCHE Risiken beinhalten, oder? Und Sie können kein Risiko eingehen, wenn Sie sagen, dass BMW-Kühlmittel am besten für BMW, Toyota-Frostschutzmittel am besten für Toyota usw. ist. Selbst wenn etwas schief geht, werden die Milliarden-Dollar-Hersteller herbeieilen, um Sie zu unterstützen. Außerdem sind die meisten Mechaniker nicht gebildet oder haben keine wissenschaftliche Neigung in ihrem Ansatz, so dass sie selten Risiken in Bezug auf Chemikalien und die Physik des Motors usw. eingehen.

10. Die Autoindustrie und im Grunde die kapitalistische Industrie selbst verdrehen konsequent die Wahrheit, täuschen und lügen nicht selten die Öffentlichkeit, um ihre eigenen Gewinne zu sichern, ist doch nichts Neues, oder? Kann man es ihnen verdenken, wenn es Legionen von hypnotisierten, leichtgläubigen Menschen gibt? Also Vorsicht vor dem Käufer, breites Lesen und gute Beziehungen zu gleichgesinnten Enthusiasten helfen, sich gegen Unsinn zu bilden, was letztendlich eine direkte und messbar positive Auswirkung auf das eigene Bankkonto und den Seelenfrieden hat. Wenn Sie diesen Ansatz nicht verfolgen, werden Sie nicht nur Opfer der vielen Bull**** da draußen, sondern auch dessen Urheber, wenn Sie Ihre Fehlinformationen an andere weitergeben.

11. Mein Rat an Sie? Werfen Sie das BMW-Kühlmittel sofort weg. Geben Sie 2 Dosen konzentriertes, billiges, leuchtendes gelb/grün gefärbtes, stark süß riechendes Kühlmittel in Ihren Kühler und bewahren Sie jederzeit eine Dose in Ihrem Kofferraum auf. Bitte sehen Sie sich das folgende Bild für ein Beispiel an, tatsächlich sehen Sie sich bitte drei Bilder des Kühlmittels an, das ich verwende und das in San Diego hergestellt wird:



Wenn möglich, holen Sie sich eine Rückerstattung oder einen Umtausch für Ihre Ersatzflaschen BMW-Kühlmittel. Es kostet fast viermal so viel, ist nicht so hell wie das billige Zeug und hat überhaupt keinen starken Geruch. Sie benötigen diese beiden Elemente aus den oben genannten Gründen. Es gibt auch keine besonders brillanten proprietären Korrosionsinhibitoren in BMW-Kühlmittel, für die es sich lohnt, einen Aufpreis zu zahlen.

Es ist Ihr Geld und Ihr Auto. Wenn Sie das Risiko eingehen möchten, ein sehr mild aromatisches Kühlmittel wie das von BMW zu verwenden, ist das Ihre Sache. Ja, Sie haben richtig gelesen, für mich ist die Verwendung von BMW-Kühlmittel RISIKANT im Vergleich zu billigerem, stark riechendem Zeug, insbesondere bei älteren Autos, Motoren, Schläuchen, Kühlern usw. Natürlich trägt das Bezahlen von mehr für Kühlmittel letztendlich dazu bei, die Wirtschaft anzukurbeln, mehr Arbeitsplätze zu schaffen und den Welthunger zu beenden und jedem Kind jedes Jahr einen Freipass für Disneyland zu ermöglichen, also nehme ich an, es lohnt sich. lol

Alles, was ich oben geschrieben habe, kann nach dem Lesen ausreichender Artikel im Internet überprüft werden. Also bitte, befolgen Sie meinen Rat, ich benutze ihn! :)
 
#2 ·
Roberto, wärst du so freundlich, einen detaillierten Bericht über die Kühlmittelspülung zu verfassen? So eine Art Anleitung? DIY? Ich möchte sicherstellen, dass ich es perfekt nach den strengen Roberto-Standards mache...:thumbup:
 
#3 · (Edited)
Kühlmittelspülung

Roberto, würdest du bitte eine detaillierte Ausarbeitung zur Kühlmittelspülung schreiben? So eine Art Anleitung? DIY? Ich möchte sicherstellen, dass ich es perfekt nach den strengen Roberto-Standards mache...:thumbup:
Hallo Padre,

Wie könnte ich Ihnen, Sir, das abschlagen?

Okay, bevor ich fortfahre, einige übergreifende Tatsachenaussagen, um die Bühne zu bereiten.

A. Es ist nicht möglich, Ihr Kühlmittel aufgrund des Thermostaten richtig zu spülen. Ich werde es später genauer erklären.

B. Die meisten Rostschutz-Kühlmittelspülungen sind nur Kühlmittel selbst und enthalten keine aktiven Anti-Scaling-Verbindungen. Verschwenden Sie niemals Geld für diese Produkte. Widerstehen Sie der Versuchung, dies zu tun - ich weiß, es ist stark! Sie tun mit diesen Produkten nichts Hilfreiches für Ihr Auto.

C. Es ist nur möglich, den gesamten Rost in Ihrem Motor zu entfernen, wenn Sie eine Überholung durchführen und ein speziell konstruiertes Werkzeug verwenden (Rick? Ich warte immer noch auf dich, Mann), um die Kühlmittelkanäle im Block und im Kopf vorsichtig abzukratzen.

D. Cummins, das bekannte Ingenieurbüro, verkauft tatsächlich eine Rostschutzlösung, die Rost ablösen soll. Ich werde das in den nächsten Monaten ausprobieren.

E. Ich habe eine Anzeige für ein kleines amerikanisches Unternehmen entdeckt, das angeblich eine Rostentfernungslösung für Kühler entwickelt hat. Habe diesen Link verloren (verdammt dumm von mir) und es noch nicht ausprobiert.

F. Es ist nicht notwendig, destilliertes Wasser in Ihrem Kühler zu verwenden. Kühlmittel hat mehr als ausreichend Anti-Elektrolyte, um die Erdnuss-Ionen im Leitungswasser zu überwältigen.

G. Ich habe für dieses Problem den Fuß vom Gas genommen, weil ich akzeptiert habe, dass es immer ein wenig Rost im System geben wird und dass dieser kleine Rost nichts im Block, Zylinderkopf, der Wasserpumpe, den Schläuchen, den Kühlmitteltemperatursensoren und dem Kühler behindern wird. Das Auto wurde mit diesem Gedanken entworfen. Alles, was Sie tun müssen, ist, nach einer gründlichen 3-Zyklen-Spülung Ihres Kühlers Ihren Kühler mindestens einmal jährlich zu spülen. Warten Sie nicht 2 Jahre - es ist so einfach zu machen und macht irgendwie Spaß, und während es im Hintergrund abläuft, können Sie gleichzeitig viele andere Dinge an Ihrem Auto erledigen. All dies ergibt nur für Enthusiasten und Heimwerker einen Sinn.

Okay - also, wie spülen Sie Ihren Motor gründlich? (Bitte drucken Sie Folgendes aus und bewahren Sie es bei der Durchführung am Auto auf, um sicherzustellen, dass Sie keine Schritte vergessen.)

Teil 1/3

1. Kühlerdeckel und Entlüftungsschraube entfernen. Gehen Sie dabei sehr vorsichtig vor, wenn der Motor heiß ist. Wenn er heiß ist, stellen Sie sicher, dass Sie Handschuhe tragen und darauf achten, dass Sie sich bei der Ausführung der Arbeiten nicht die Arme verbrennen.
2. Oberen Kühlerschlauch am Kühleranschluss entfernen - linke Seite des Motors in der Nähe der Oberseite. Sie können den Motoranschluss so lassen, wie er ist. Bewegen Sie den getrennten Abschnitt so gut wie möglich nach unten oder weg vom Kühlerhals, ohne den Schlauch zu beschädigen.
3. Kühlerablassschraube abschrauben - irgendwo unter der Airbox - Sie müssen wahrscheinlich die Airbox entfernen, um Zugang zu erhalten, daher ist dies am besten, wenn Sie auch den Luftfilter reinigen/wechseln.
4. Unteren Kühlerschlauch am Kühleranschluss abschrauben und trennen - rechte Seite des Motors in der Nähe des Bodens. Sie können den Motoranschluss unberührt lassen. Bewegen Sie den getrennten Abschnitt so gut wie möglich nach unten oder weg vom Kühlerhals, ohne den Schlauch zu beschädigen.

(Das Obige dauert etwa 5 Minuten oder weniger)

5. Nehmen Sie einen langen Wasserschlauch und stecken Sie ihn in den Ausgleichsbehälter.
6. Starten Sie das Wasser - mittlere bis hohe Durchflussrate. Lassen Sie das Wasser 5 Minuten lang überall herausfließen.
7. Entfernen Sie den Schlauch aus dem Ausgleichsbehälter und stecken Sie ihn in den Kühlerhals des oberen Kühlerschlauchs. (Habe die Brillanz davon erst vor 3 Wochen entdeckt).
8. Schalten Sie das Wasser auf mittlere oder hohe Durchflussrate ein. Lassen Sie es fünf Minuten lang laufen.
9. Entfernen Sie den Schlauch. Richten Sie ihn auf das Loch der Entlüftungsschraube oben am Kühler.
10. Schalten Sie das Wasser für 2 Minuten ein.
11. Stoppen Sie das Wasser. Lassen Sie das gesamte Wasser aus dem System abfließen.
12. Schließen Sie die oberen und unteren Kühlerschläuche wieder an und ziehen Sie die Kühlerablassschraube fest - tun Sie dies langsam, aber richtig, verwenden Sie nicht zu viel Kraft, da der Anschluss nicht aus starkem Kunststoff besteht.

(Dieser Vorgang dauert etwa 15 Minuten.)

13. Lassen Sie die Entlüftungsschraube und den Kühlerdeckel ab, füllen Sie das System mit Wasser und etwas 3-Dollar-Kühlmittel. Viel Wasser wird benötigt, füllen Sie es bis zum oberen des Ausgleichsbehälters, warten Sie, bis der Wasserstand sinkt, und füllen Sie es erneut bis zum oberen auf.
14. Starten Sie den Motor und entlüften Sie den Kühler so gut wie möglich.
15. Lassen Sie den Motor 5-10 Minuten laufen (machen Sie im Hintergrund etwas anderes, z. B. die Airbox wieder befestigen), und entlüften Sie dann den Kühler erneut.
16. Bauen Sie die Entlüftungsschraube wieder ein, füllen Sie Wasser bis zum oberen Rand des Ausgleichsbehälters auf, bauen Sie den Kühlerdeckel wieder ein und schalten Sie dann den Motor aus oder fahren Sie woanders hin, wenn Sie möchten. Es ist nicht erforderlich, den Kühler weiter zu entlüften (M50-Motoren).

Dieser Teil dauert zwischen 10 und 20 Minuten.

Sie sind mit Teil 1/3 fertig. Gesamtzeit - 30-45 Minuten. Nehmen Sie sich mehr Zeit als weniger, wenn Sie dies zum allerersten Mal tun. Nachfolgende Spülungen (Teile 2/3 und 3/3) können schneller sein... bis zu 20 Minuten, aber bitte nicht kürzer.

Teil 2/3: Wiederholen Sie den gleichen Vorgang innerhalb von 7-14 Tagen und stellen Sie sicher, dass das Auto in diesem Zeitraum ständig benutzt wurde. Stellen Sie sicher, dass einige Autobahnfahrten dabei sind - je mehr, desto besser. Führen Sie diesen Schritt nicht früher als 7 Tage aus.

Teil 3/3: Wiederholen Sie den gleichen Vorgang innerhalb von 7-14 Tagen nach Teil 2/3 und stellen Sie sicher, dass das Auto in diesem Zeitraum ständig gefahren wurde. Stellen Sie sicher, dass einige Autobahnfahrten dabei sind - je mehr, desto besser. Führen Sie diesen Schritt nicht früher als 7 Tage aus. Fügen Sie diesmal ZWEI Dosen 3-Dollar-Kühlmittelkonzentrat hinzu. Verwenden Sie immer 2 Dosen im letzten Spülzyklus.

Danach führen Sie spätestens alle 12 Monate eine Spülung durch. Für die Effizienz ist es am besten, dies mit anderen regelmäßigen Wartungsarbeiten wie der Erneuerung von Luft- und Kraftstofffiltern, Wachsen usw. zu koordinieren. Mehr als ein Zyklus in diesem Stadium hilft nicht wirklich - tun Sie nur mehr, wenn Sie übermäßige Mengen an Rost im abgelassenen Kühlmittel feststellen.

Über 1 Jahr lang habe ich meinen Motor auf andere Weise gespült. Ich würde den oberen Kühlerwasserschlauch, den Kühlerdeckel und die Entlüftungsschraube, aber nicht den unteren Kühlerwasserschlauch abklemmen und die Ablassschraube nicht abschrauben. Ich würde einen Gartenschlauch in meinen Ausgleichsbehälter stecken, ihn voll aufdrehen und meinen Motor im Leerlauf laufen lassen. Ich würde es 30 Minuten lang so laufen lassen, dann den Schlauch wieder anschließen, 3-Dollar-Kühlmittel hinzufügen, den Kühler entlüften und dann fertig werden.

Später wurde mir klar, dass ich meine Zeit und viel Wasser verschwendete. Wenn kaltes Wasser durch das System zirkuliert, schließt sich der Thermostat fast vollständig (er ist nie vollständig geschlossen). Dies verhindert, dass viel Kühlmittel den Motorblock verlässt und in den Kühlerkreislauf gelangt und durch den offenen oberen Kühlerschlauch austritt.

Rost befindet sich überwiegend im Motor und nirgendwo sonst. Das ist das Ziel. Und es sei denn, Sie verwenden einen Schlauch, der fast kochendes Wasser leitet, wird es nicht möglich sein, alles durch eine DIY-Spülung herauszubekommen.

Der einzige Weg, wie Rost den Block verlässt, ist, wenn das im Block steckende Kühlmittel herauszirkuliert. Und dies geschieht nur, wenn der Thermostat vollständig geöffnet ist, was nur dann geschieht, wenn der Motor heiß ist, was typischerweise während der Autobahnfahrt auftritt. Sie können Ihren Motor 2 Stunden lang im Leerlauf lassen, er wird diesen Punkt nicht erreichen, also bemühen Sie sich nicht. Deshalb müssen Sie zwischen den Spülungen fahren, und deshalb müssen Sie die Ablassschraube abschrauben und den Schlauch in den oberen Kühlerhals einführen... diese beiden Schritte stellen sicher, dass der KREISLAUF DES KÜHLERS vollständig von Rost gereinigt wird, was wirklich alles ist, was realistisch getan werden kann, und wenn Sie dies immer wieder tun, zirkuliert immer mehr Rost aus dem Motor in den Kühler, wo er abgelassen werden kann.

Ich bin mir nicht sicher, aber mir wurde gesagt, dass der Motorblock eine Kühlmittelablassschraube hat. Diese soll zugänglich sein, wenn das Auto aufgebockt ist. Ich muss das überprüfen. Es wäre der beste Weg, den Block zu reinigen. Aber es ist schwer zu machen und nicht notwendig, da es immer Rost im System geben wird - es ist in Ordnung.
 
#4 ·
Roberto,
Ihre ständige Suche nach Lösungen für unsere E34 ist erstaunlich und ich bin sicher, dass viele, einschließlich meiner selbst, die Zeit schätzen, die Sie für diese Anleitungen aufwenden.

Davon abgesehen, erlauben Sie mir, wenn Sie wollen, eine Methode vorzuschlagen, die ich bei meiner Corvette verwende.

Dies wird das Spülen des gesamten Systems, einschließlich des Motors, behandeln, während der Motor bis zur normalen Betriebstemperatur im Leerlauf läuft, wodurch sich der Thermostat öffnen kann.

Auf dem Foto "Y-Verbindung" verwende ich eine Standard-Y-Verbindung für eine Waschmaschine, die Sie in jedem Baumarkt, bei Lowes, HomeDpot, ACE usw. finden.

Ich habe diesen "Y"-Schlauch mit zwei separaten Waschmaschinenschläuchen verbunden, die passenden Enden an das "Y" angeschlossen und die Enden der anderen Seite abgeschnitten. Ich habe die Schnittseite durch Messingfittings ersetzt, die in die Gewindeablauflöcher von jeder Seite des V8-Motors passen. Im Fall unseres M50 gibt es eine Ablassschraube unterhalb des Auspuffkrümmers in Richtung des Blocks.

Ich zeige Ihnen die Bilder meines Aufbaus für die Corvette, um Ihnen eine visuelle Darstellung zu geben, aber eine "Y"-Verbindung ist für unsere Anwendung nicht erforderlich.
Alles, was Sie tun müssen, ist, einen Waschmaschinenschlauch zu kaufen, wobei eine Seite in einen Gartenschlauch passt, während die andere Seite abgeschnitten und durch das Gewindefitting in die Ablassschraube des M50-Motors ersetzt wird.

(Das Auto muss auf Ständern angehoben werden) Stellen Sie sicher, dass das Auto gesichert ist. Als Sicherheitsvorkehrung lasse ich, selbst wenn das Auto auf Wagenhebern steht, den Hydraulikheber "immer" auch gepumpt. Verlassen Sie sich niemals nur auf einen Hydraulikheber!

Nehmen Sie Ihren selbstgebauten Schlauchanschluss und schrauben Sie das Messingfitting in den Motorblock und das andere Ende in den Gartenschlauch. Sie können ihn entweder an Ihre Hauswasserversorgung anschließen oder an Ihren Warmwasserbereiter (wenn er zugänglich ist), um heißes Wasser zu verwenden. Ich verwende die Warmwassermethode.

Bevor ich beginne, entferne ich den Kühlerdeckel und stecke einen dieser Prestone-Kunststoffanschlüsse hinein, die das abgezogene Wasser vom Motor wegleiten. In diesem Fall müssen Sie es mit Klebeband befestigen, da der Durchmesser kleiner ist und es funktioniert, weil der Druck niedrig ist. Stellen Sie außerdem Ihre Heizung auf volle Hitze. Sie möchten, dass dieser Teil des Systems ebenfalls gespült wird.

Dann starte ich den Motor und überwache die Temperaturanzeige, während er im Leerlauf läuft. Wenn die Temperaturanzeige 1/4 erreicht, drehe ich das Wasser langsam auf und gehe zurück und überwache die Temperaturanzeige. Dies ist wichtig, da Sie sicherstellen möchten, dass der Motor die normale Betriebstemperatur nicht überschreitet.

Jetzt läuft das Auto, der Thermostat ist offen und Sie beobachten einfach, wie das ausgestoßene Wasser aus dem Kühler kommt, bis es klar ist. Dieser Vorgang betrifft das gesamte Kühlsystem.

Beachten Sie auf dem Foto mit dem Motor, dass sich die Ablassschraube direkt unter Zylinder Nr. 4 befindet.

Nun, ich habe dies nicht am M50 eingerichtet. Nach meiner Beobachtung beim Ausbau des Auspuffkrümmers erinnere ich mich an begrenzten Platz zwischen dem Block und dem Krümmer, was es möglicherweise schwierig machen könnte, den Schlauch anzuschließen. Ich mag mich irren, aber ich werde es mir genauer ansehen. Wenn ja, habe ich vielleicht eine Lösung. Ich könnte den Stecker durch ein rechtwinkliges Messingfitting ersetzen, das nach unten zeigt, und dann das andere Ende mit einem Stecker verschließen.

Da haben Sie es.
 

Attachments

#7 ·
Nun, ich habe dies nicht am M50 eingerichtet. Nach meiner Beobachtung beim Ausbau des Auspuffkrümmers erinnere ich mich an begrenzten Platz zwischen dem Block und dem Krümmer, was es schwierig machen könnte, den Schlauch anzuschließen. Ich mag mich irren, aber ich werde es mir genauer ansehen. Wenn ja, habe ich vielleicht eine Lösung. Ich könnte den Stecker durch einen Messingwinkel mit nach unten zeigender Spitze ersetzen und dann das andere Ende mit einem Stecker verschließen.

Das ist alles.
Ist es möglich, einen Messingwinkel, der in die Ablassschraube eingesetzt wird und nach OBEN zeigt, so zu erstellen, dass er von der Beifahrerseite des Motorraums aus zugänglich ist? Bitte denken Sie darüber nach....es spielt keine so große Rolle, wenn es seltsam aussieht.
 
#6 ·
Es gab so viele Fehler, dass ich einfach aufgehört habe zu lesen.....
....und warum nicht anfangen zu posten, um diese Fehler zu korrigieren? :) Wir alle könnten von Ihrem Wissen profitieren.

Rick, vielen Dank für Ihren Vorschlag, aber das Ablassen des Blocks scheint nicht machbar zu sein, wenn ich es ohne Wagenheber mache. Schlagen Sie vor, dass wir einen kundenspezifischen Anschluss in den Kühlmittelablassstopfen des Blocks einbauen (vielen Dank für die Bestätigung, dass es ihn gibt) und ihn so befestigen, dass er jederzeit zugänglich ist, wenn wir den Motor spülen wollen?

Muss das Auto angehoben werden, um den Motor zu spülen, nachdem der neue Anschluss installiert wurde? Wenn ja, dann muss ich respektvoll darauf hinweisen, dass die meisten von uns weder die Ressourcen besitzen noch erwerben würden, um dies zu erreichen, und daher wäre diese Methode langfristig nicht praktikabel. Wenn es sich um einen einmaligen Anschluss handelt, wenn das Auto hochgewinscht wird, und danach ohne Anheben des Autos zugänglich ist, nun, das wäre denkbar.

Bitte klären Sie dies, Sir, wenn die Zeit es erlaubt, danke.

Grüße,
Roberto
 
#10 ·
Roberto,
Dies soll Ihnen lediglich eine allgemeine Vorstellung davon vermitteln, worum es geht. Dies ist nur ein Beispiel und nicht die tatsächlich passende Armatur, die ich verwenden werde. Ich konnte keine metrische Winkelarmatur mit Innengewinde am anderen Ende finden, vielleicht habe ich morgen mehr Glück.

Auf jeden Fall suche ich eine Winkelarmatur mit Außengewinde (14 mm, 1,5 mm Steigung), die in den Block geschraubt wird, und ein Innengewinde 14 mm, 1,5 mm am anderen Ende, damit ich ein 5-Zoll-Rohr nach unten anschließen kann. Das Rohr wird natürlich am Ende mit einem Gewinde versehen, damit ich den kundenspezifischen Schlauch anschließen und ihn dann verschließen kann, wenn ich das System gespült habe.
 

Attachments

#11 · (Edited)
Dieser ursprüngliche Beitrag von Dna_Diesel und seine Antwort wurden von diesem Thread in diesen verschoben http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=5895961#post5895961

Eine Formulierung mit reduziertem Silikat, nitritfrei und phosphatfrei, gemischt mit deionisiertem/demineralisiertem Wasser, ist das Beste für Ihren M60B40-angetriebenen E34, unabhängig davon, welche Farbe oder welcher Duft dem Kühlmittel zugesetzt wurde. Dieser Artikel von Machinery Lubrication ist einer der besten, neutralen Beiträge, die ich je gesehen habe. BMW-Kühlmittel (G-48, blau) minimiert die Ablagerung unerwünschter nichtmetallischer Niederschläge auf dem Metall der inneren Kanäle des Motors, die die Wärmeübertragung reduzieren und den Kühlmittelfluss behindern können. Beachten Sie, dass einige Silikate erforderlich sind, um korrosive/elektrolytische Auswirkungen auf die Nikisil- und Alusil-Legierungen zu minimieren (beachten Sie das "Sil" in ihren Namen). Einige sagen, dass Zerex G-05 (gelb), ein Kühlmittel mit niedrigem Silikat- und phosphatfreiem Gehalt, anstelle von OEM G-48 verwendet werden kann, aber Sie sollten beachten, dass G-05-Formulierungen, obwohl sie wie G48 organische Hybridsäuren sind, immer noch EINIGE Nitrate enthalten und daher von BMW NICHT als Ersatz für G-48-Kühlmittel zugelassen sind. BASF ist der OEM-Hersteller von G-48-Kühlmittel für BMW. Siehe BASF/Glysantin-Datenblatt hier für Anwendungen und deren Liste hier für OEM-Zulassungsspezifikationen.

Kurz gesagt, was auch immer Sie für ein Kühlmittel verwenden, es sollte:

- moderate Mengen an Silikaten enthalten (reduzierte Korrosion von Nikisil/Alusil-legierten Motorblöcken)
- phosphatfrei sein (minimiert die Ausfällung von Calcium- oder Magnesiumphosphaten)
- nitritfrei sein (minimiert die Bildung von Salpetersäure und Korrosion) <- NITRITE sind SCHLECHT

...und mischen Sie es mit reinem, deionisiertem/demineralisiertem Wasser.

Es versteht sich von selbst, dass regelmäßige Sichtprüfungen Ihres gesamten Kühlsystems, auch innerhalb Ihrer Prüfzeiträume Nr. I und Nr. II, die Regel sein sollten, anstatt sich auf Gerüche oder Undichtigkeiten zu verlassen, um Ihnen zu sagen, wann etwas nicht stimmt.

Ich habe meinen 95 540i/6 seit einem Jahrzehnt mit G-48 gefüttert und hatte nur ein bekanntes Problem mit einem Kunststoffformteil an der Zusatzpumpen-/Heizungsventilbaugruppe, aber das lag am Alter des Kunststoffs in Verbindung mit einem schlechten Teiledesign (M60-angetriebene E34-Besitzer, sehen Sie sich diese Baugruppe genau an... wenn sie bei Ihnen noch nicht kaputt gegangen ist, ist sie nur noch einen Katzensprung entfernt.)

Grüße
D
Hallo D,

Vielen Dank für diese guten Artikel. Habe sie für die Nachwelt in meinen Archiven gespeichert. Ich habe einige Fragen, bei denen ich hoffe, dass Sie mir helfen können.

1. Würden Sie sagen, dass die meisten handelsüblichen Kühlmittel jetzt vom ELC-Typ mit Carboxylaten sind? Es ist mehr als 10 Jahre her, dass diese erfunden wurden und auf den allgemeinen Markt gekommen sein sollten

2. Würden Sie sagen, dass die meisten OEM-Kühlmittel vom ELC-Typ mit Carboxylaten sind?

3. Wenn ein Kühlmittel mit Carboxylaten hergestellt wird, würde der Hersteller empfehlen, es alle 2 Jahre zu erneuern?

4. Ist es richtig zu sagen, dass jedes handelsübliche Kühlmittel, das heute als "radiatorsicher" gekennzeichnet ist, auch für moderne Autos geeignet ist, die aus Vollaluminium-Legierungsblöcken und -köpfen bestehen? D.h. wären heute alle Kühlmittel ohne Nitrate und Phosphate? Ich verstehe, dass es Carboxylate entweder als reine Carboxylat-Zubereitung oder als Hybridmischung mit Silikaten enthalten kann oder auch nicht.

5. Nehmen wir an, ich kaufe einige pH-Papierstreifen. Ich teste sie mit etwas von meiner Kühlflüssigkeit. Der pH-Wert liegt bei 7,0 oder höher. Würden Sie dann sicher sagen, dass dieses Kühlmittel noch für den weiteren Gebrauch geeignet ist? Wenn ja, wäre es vielleicht eine gute Idee, etwas pH-Papier zu besorgen, da es so billig ist. Wäre pH-Papier aus dem Einzelhandel für unsere Zwecke hier ausreichend genau?

6. Spielt es wirklich eine Rolle, dass Sie destilliertes Wasser in Ihrem Kühlsystem verwenden? Normales behandeltes Leitungswasser, das zum Trinken geeignet ist und aus einem öffentlichen Versorgungskanal stammt, enthält Spuren von Mineralien usw., die umfassend und sofort von Kühlmittelkonzentrat überwältigt werden. Destilliertes Wasser ist billig, aber wenn es keinen signifikanten Unterschied macht, macht es dann Sinn, sich diese zusätzliche Mühe zu machen? Ich betrachte dies unter praktischen Gesichtspunkten, die nicht nur das Nachfüllen von Kühlmittel oder den Wechsel alle 2 Jahre beinhalten, sondern auch, wo jährliche Kühlmittelspülungen durchgeführt werden (und dies geschieht meistens und am einfachsten mit einem laufenden Gartenschlauch, der an eine öffentliche Wasserversorgung angeschlossen ist).

Und ich möchte klarstellen, dass die Verwendung von Gerüchen und hellen Farben ein wirksames sekundäres Warnsystem gegen plötzliche Lecks und platzende Schläuche ist. Es ist kein Ersatz für regelmäßige Sichtprüfungen aller Schläuche und Kühlmittelanschlussstücke usw., um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist, und wird es auch nie sein. Die Inspektion erfolgt automatisch und unbewusst, wenn Menschen ihre Fahrzeuge regelmäßig warten und wenn Menschen stolz auf ihre Motoren sind, was dazu führt, dass sie ständig die Motorhaube öffnen und einfach alles ohne guten Grund betrachten - ich bin sicher, wir sind alle schuldig daran. :)

Abgesehen davon, wenn Sie nicht jeden einzelnen Kühlmittelschlauch in Ihrem Auto wechseln und die Schlauchverbindungen mit geflochtenem Stahlband/Schlauchgewinde verstärken, gehen Sie ein unnötiges Risiko ein, indem Sie helles, süß riechendes Kühlmittel vermeiden. Wir haben es mit sehr alten Autos zu tun, und im Interesse der Beibehaltung der Wartungskosten und dennoch der Reaktion auf seltsame Probleme würde ich dieses Kühlmittel immer noch zum sekundären Schutz verwenden. Es hat meinen Motor in den letzten Monaten buchstäblich mindestens zweimal gerettet.
 
#12 ·
Roberto, meine technische Expertise liegt in einem anderen Bereich (Luft- und Raumfahrt/Maschinenbau und Elektrotechnik), aber die Grundlagen des Verständnisses des Zusammenhangs zwischen der Art und Weise, wie Menschen Systeme entwerfen (in diesem Fall Motoren/Kühlsysteme), und der laufenden Unterstützung der Systeme im Betrieb sind wichtig. Ebenso wichtig ist die Wertschätzung einer angemessenen vorbeugenden Wartung, die so geplant ist, dass sie reduzierte Schutzniveaus innerhalb des Zeitzyklus berücksichtigt, in dem Schäden am System auftreten können.

Aus meiner Recherche (viele technische Studien in diesem Bereich und die Vertrautmachung mit ASTM-Testmethoden) habe ich festgestellt, dass BMW das Kühlmittel G-48 aus den drei im Thread zuvor genannten Gründen spezifiziert hat: 1) moderater Silikatgehalt zur Minimierung der elektrolytischen Korrosion des hochsiliziumhaltigen Legierung im Nikisil- und Alusil-Motorblock durch Abscheidung einer dünnen Silikatschicht auf den Metalloberflächen des Motorblocks (ca. 200-250 ppm Silikat sind die Norm) [beachten Sie, dass Silikate selbst die elektrolytische Korrosion nicht chemisch reduzieren, sondern nur durch eine physikalische Barriere zwischen Kühlmittel und Metall], 2) phosphatfrei, um die Ausfällung von Calcium- und Magnesiumphosphaten aufgrund des hohen Mineralstoffgehalts des Mischwassers zu minimieren, mit dem Ziel, die Ablagerungen in kleineren Kühlmittelkanälen zu minimieren, die den Kühlmittelfluss einschränken würden, und schließlich, und spezifisch für BMW und SAAB (und VWAG bis Ende der 2000er Jahre) nitritfrei - Nitrate in Lösung werden verwendet, um die Kavitation sowohl von Wasserpumpen als auch um Nasszylinderlaufbuchsen zu reduzieren, hauptsächlich in Hochleistungs-Dieselmotoren. Die Ingenieure von BMW und SAAB müssen entschieden haben, dass ihre Kühlmittelzirkulationssysteme so ausgelegt waren, dass der Nutzen von Nitriten zur Reduzierung der Kavitation den Anstieg der korrosiven Auswirkungen, die Nitrate auf andere Kühlmittelkomponenten haben können und tatsächlich haben, nicht wert war.

Um Folgendes zu qualifizieren, ich kenne mich damit nicht so gut aus wie meine Chem-Ingenieur-Freunde...abgesehen davon ist der Begriff "Carboxylate" sowohl mit OAT- (Organic Acid Technology, Verwendung von Borsäure ist üblich) als auch mit HOAT-Formulierungen (Hybrid Organic Acid Technology) verbunden. Nicht-Hybrid-OATs (wie Dex-Cool) verlassen sich hauptsächlich auf die Carboxylate, um das Kühlmittel zu puffern. HOATs verlassen sich sowohl auf Carboxylate, um Korrosion zu hemmen und das Kühlmittel/Wasser-Gemisch zu puffern (pH-Werte zu stabilisieren), als auch auf ein anorganisches Additivpaket, um die Stabilität des Kühlmittels im Laufe der Zeit zu erhöhen. OATs (mehr als HOATs) sind für längere Wartungsintervalle ausgelegt, da ihre Eigenschaften im Allgemeinen nicht mit der Zeit zusammenhängen, sondern weitgehend der Gesamtzusammensetzung des Kühlmittels selbst inhärent sind, anstatt ein Träger für ein Additivpaket zu sein, das im Laufe der Zeit 'verbraucht' wird. Die alte anorganische Additivtechnologie (IAT - das grüne Zeug) basierte hauptsächlich auf Additiven zur Basis von Ethylenglykol, und im Laufe der Zeit wurden diese Additive verbraucht, ähnlich wie man Opferanoden aus Zink an Schiffshüllen befestigt, um durch chemische Reduktion die Korrosion an dem eigentlichen Schiff und seinen Komponenten (Propeller, Beschläge, Ruder usw.) zu reduzieren. Interessanterweise verwenden einige Hochleistungs-HOAT-Kühlmittel, insbesondere im On-/Offroad-Schwerlast-Dieseleinsatz, "Extender"-Pakete, um die anorganischen Additivpakete zu "boosten", die der nicht-kommerziellen Öffentlichkeit normalerweise nicht zur Verfügung stehen. Diese Pakete werden normalerweise den Kühlsystemen von Klasse-8-LKW nach etwa 2-3 Jahren hinzugefügt, um die Lebensdauer des Kühlmittels auf ~5-6 Jahre zu verlängern (obwohl dies eher mit den Betriebsstunden des Motors zusammenhängt als mit der reinen Kalenderzeit). Bezüglich der Zusammensetzung des Kühlmittels: Wenn Sie das Wort "Amin(e)" in den Produktinformationen sehen, bedeutet dies, dass es einen Stickstoffanteil im Carbonylsäureelement (Amin aus Ammoniak, NH3) gibt, und dies sollte meiner Meinung nach vermieden werden, da die potenzielle Freisetzung des Nitrit-Elements dem Zweck der BMW-Spezifikation, nitritfrei zu sein, entgegenwirken könnte.

Bezüglich Ihrer Fragen, Roberto, denke ich, dass:

1, 2: Ja, die meisten Kühlmittel (ELC oder konventionell) basieren jetzt auf Carboxylaten,

3: Ich würde mich an die Empfehlungen des OEM für den Flüssigkeitswechsel halten (viele Kühlmittelhersteller geben an, dass die Flüssigkeit die Eigenschaften länger behält, aber die OEM-Ablaufintervalle einhalten soll)

4: "Kühlersicher" bezieht sich wahrscheinlich auf einen geringen Nitratgehalt (reduzierte Korrosion) und einen geringen Phosphatgehalt (reduzierte Sedimente/Ausfällungen). Silikate haben tatsächlich eine scheuernde Wirkung, insbesondere bei höheren Konzentrationen, daher glaube ich nicht, dass Silikate ein Hauptfaktor bei "kühlerfreundlichen" Ansprüchen sind.

5: Bezüglich des pH-Werts halte ich das allein nicht für einen guten Indikator. Schauen Sie sich ein Datenblatt für Zerex G-05 an...es hat einen 50/50-gemischten Nenn-pH-Wert von 8,0 mit einem akzeptablen Bereich von 7,5 bis 11 (eher basisch), aber der pH-Wert zeigt in keiner Weise die Wirksamkeit der anderen verbleibenden Additive oder Komponenten an. Sie könnten es als Indikator verwenden, dass, wenn der pH-Wert UNTER dem Minimum liegt (für G-05 7,5 pH), das Kühlmittel nicht mehr den Produktspezifikationen des Herstellers entspricht und ersetzt werden sollte.

6: Wenn Sie (durch Tests) wissen, dass Ihr Leitungswasser mineralarm ist, dann sollten Sie in Ordnung sein. Basierend auf einem Mindestchlorgehalt von 25 ppm könnten Sie dies als Richtlinie verwenden (ich gehe davon aus, dass das Calcium und Magnesium im Leitungswasser in ähnlichen Bereichen liegen sollten ~25 ppm.)

Am Ende des Tages ist die Wartung, die ein Autobesitzer an seinem Fahrzeug durchführt, eine Frage der Wahl und der Investition. Wenn man sich dafür entscheidet, ein bestimmtes Kühlmittel in sein Auto zu füllen, sollte man dies tun, in dem Wissen, welche langfristigen Auswirkungen dies haben wird. Ja, es kann Frustration geben, wenn die vom OEM empfohlene Lösung lächerlich teuer erscheint. Dies scheint bei dem von BMW zugelassenen G-48-Kühlmittel der Fall zu sein, aber ich denke, dies ist auf die relativ geringen Mengen an weltweit hergestelltem G-48-konformen Kühlmittel zurückzuführen. Nur BMW und SAAB (nach meinem Kenntnisstand) schreiben derzeit G-48 vor. Könnten Sie G-05 (oder ein anderes silikatarmes, phosphatfreies Kühlmittel) verwenden? Sicher. Würden die Nitrate in der G-05-Formulierung zu unbeabsichtigter Korrosion führen, wahrscheinlich, aber wie viel, bin ich mir nicht sicher. Würde das Fehlen von Silikaten und höhere Nitrate und Amine in einer Dexcool-Formulierung...?

Dieses Zitat von Valvoline-Zerex (Link) ist eine ziemlich gute Zusammenfassung, wie ein Autobesitzer Kühlmittel auswählen sollte, um sein Fahrzeug optimal zu pflegen. Es ist interessant festzustellen, dass Zerex (das früher G-48-Kühlmittelformulierungen herstellte, dies aber nicht mehr tut) sorgfältig darauf achtet, G-05 nur für BMW- (und SAAB-) Produkte zu "empfehlen", anstatt zu sagen, dass G-05 "OEM-zugelassen" (von BMW) ist, da sie wissen, dass BMW G-05 aufgrund des hohen Nitritgehalts der Formulierung immer noch nicht genehmigt. Abgesehen davon ist G-05 wahrscheinlich das beste Kühlmittel, "wenn Sie kein G-48 finden können".

Einer der wichtigsten Aspekte, auf die Sie beim nächsten Einkauf von Frostschutzmittel/Kühlmittel achten sollten, ist die Zulassung durch den Hersteller Ihres Autos. Derzeit gibt es keine "One-Size-Fits-All"-Lösung, die für den Einsatz in neueren Autos zugelassen ist. Und das Befüllen Ihres Kühlsystems mit der falschen Lösung kann zu schwerwiegenden nachteiligen Auswirkungen führen.

Produkte mit der Kennzeichnung APPROVED wurden vom Hersteller Ihres Autos jahrelangen Feld- und Labortests unterzogen und bieten mit Sicherheit die beste Leistung und den besten Schutz. Außerdem stellt die Verwendung dieser Produkte sicher, dass die Garantie Ihres Autos erhalten bleibt. Das Gleiche kann man nicht von der Verwendung nicht zugelassener Produkte sagen, die am Ende mehr Probleme verursachen können, als sie lösen. Einige hochwertige Frostschutzmittel/Kühlmittelhersteller drucken sogar die Marken auf, die ihre Produkte für den Einsatz zugelassen haben. Dies ist immer der beste Weg.

Als Autobesitzer in der heutigen schnelllebigen Welt gibt es wirklich nur zwei wichtige Dinge, die Sie über das Frostschutzmittel Ihres Autos wissen müssen: Ablassen und ersetzen Sie es gemäß den Empfehlungen des Herstellers (normalerweise im Handbuch des Besitzers zu finden). Und verwenden Sie ein Frostschutzmittel/Kühlmittel, das von Ihrem Hersteller für die Verwendung in Ihrem Auto zugelassen ist. Sie - und Ihr Auto - werden glücklicher und zuversichtlicher in Bezug auf die langfristige Integrität des wesentlichen Kühlsystems Ihres Fahrzeugs sein.
Grüße
D.
 
#13 ·
Owww ..... mein Gehirn schmerzt, nachdem ich das gelesen habe. Ihr seid mir alle viel zu schlau. Danke aber für die Zusammenfassung.
 
#15 ·
D, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde heute Abend darauf antworten. Ich habe jedoch eine Zwischenfrage.

Sie erwähnten den kathodischen Korrosionsschutz an Schiffen mit Opferanoden aus Zink, die sich vor dem Schiffsrumpf abnutzen, da sie eine höhere Elektrovalenz oder 'Reaktivität' aufweisen... Kann so etwas bei unseren Autos funktionieren? Wenn ja, wie würde es konstruiert werden... Können Sie es sich laut vorstellen? Rost kann bei 20 Jahre alten Fahrzeugen ein Problem sein, wie wir alle wissen. Danke.
 
#17 ·
D, thank you for your response. I'll reply to it later tonight. However, I have an interlocutory question.

You mentioned sacrificial anodic protection on ships using sacrificial zinc anodes, which will rust away in preference to the ship's hull due to their higher electrovalence or 'reactivity'....can something like that work on our cars? If so, how would it be constructed...can you conceptualise it aloud? Rust can be a problem on 20 yr old vehicles as we all know. Thank you.
Roberto,
Ich habe gesehen, dass Opferanoden aus Zink an den Kühlerdeckeln von Ford F-150-Trucks angebracht sind. Vielleicht können Sie im Internet nach einem generischen suchen, das wir verwenden können?

P.S. Ich habe immer noch mit dieser Vanos-Einheit zu tun, lol.
 
#16 ·
Roberto, ich bin mir nicht sicher, ob es genauso funktionieren würde wie auf Schiffen. Ich habe jedoch von ionischen Korrosionsschutzsystemen gehört, die elektrisch betrieben werden. Ich kann mich nicht an den Markennamen erinnern, aber viele Gemeinden im Norden der USA und Kanadas verwenden sie für ihre Flotten. Wahrscheinlich nach einem ähnlichen Prinzip arbeitend.

Prost
D.
 
#20 · (Edited)
Für die Aufzeichnung wagte sich heute ein weiteres mutiges Seelchen in den Propanol-Strudel:
- Austausch des OEM-Kühlmittels gegen Evans NPG+, von aioros ('99 528i)
- Ich hab's geschafft! Ein druckfreies Kühlsystem, von chiefwej (2003 540i/6 //m-tech)
- Evans NPG+ wasserfreies Kühlmittel --hat es jemand in einem V8 verwendet?
- Evans Kühlmittel. Hat es jemand verwendet?

Hier sind die aktuellen Empfehlungen, die ich aus den Aufzeichnungen entnehmen kann (muss noch verbessert werden, wahrscheinlich SEHR viel verbessert ... aber es ist, wie es ist):

E39 Motorkühlmittel: phosphatfrei (für Europas Wasser mit hohem Mineralstoffgehalt), amin- und nitrit-/nitratfrei (für die US-amerikanischen Langzeitanforderungen) und silikatarm oder silikatfrei (für japanische Anforderungen) 50:50-Gemisch aus Ethylenglykol und Wasser (die Bentleys sagen destilliertes Wasser (Bentley 020-11), auch bekannt als demineralisiertes oder deionisiertes Wasser, manche nennen es gereinigtes Wasser, und die BMW AG TIS 12.11.2007 18:56 gibt Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 8,0, einer maximalen Gesamthärte von 3,6 mmol Ca++/Liter, einem maximalen Chloridgehalt von 100 mg/Liter und einem maximalen Sulfatgehalt von 100 mg/Liter an; interessanterweise besagt die BMW TIS: "Trinkbares Leitungswasser erfüllt diese Anforderungen in der Regel". EPA-Berichte zeigen, dass Leitungswasser in San Jose und NYC diese Anforderungen problemlos erfüllt. Die BMW TIS gibt ausdrücklich an, dass Zusätze nicht hilfreich und nicht empfehlenswert sind. BMW listet eine Reihe empfohlener Kühlmittel in ihrem BMW AG TIS 12.11.2007 18:55 auf, die dem BMW N 600 69.0 Standard entsprechen, von denen einige BMW PN:81.22.9.407.454 1,5 Liter; BMW PN:88.88.6.900.316 1 Gallone; Castrol Anti-Freeze NF; BASF Glysantin Protect Plus G48 und Havoline AFC (BD04) sind, von denen aber die meisten in den USA nicht leicht zu finden sind. Viele Bimmerfester empfehlen BMW-Kühlmittel; andere Bimmerfester empfehlen jedoch Prestone Extended Life 5/150, Valvoline Zerex G-05 und Service Pro Universal Formula. Andere (z. B. chiefwej, aioros) empfehlen Evans NPG+, aber beachten Sie, dass Propanol eine andere Wartungsphilosophie als die oben aufgeführten wässrigen Flüssigkeiten beinhaltet und nicht mit diesen kompatibel ist. [Gesamtvolumen: 1997 I6=10,5 Quart (2,6 Gallonen), 1997 V8=12,0 Quart (3,0 Gallonen), 1998-2002 I6=11,1 Quart (2,8 Gallonen), 1998-2002 V8=12,7 Quart (3,2 Gallonen), 1997-2002 V8 mit latentem Heizgerät=13,5 Quart (3,4 Gallonen)]. Prestone sagt, dass der einzige Grund für die Phosphatfreiheit der extrem hohe Mineralstoffgehalt des Wassers in Europa ist - und dass es in den USA nicht benötigt wird. Austauschintervall: Alle drei Jahre (Bentley Seite 020-9) oder alle vier Jahre (vorgenannte BMW AG TIS) ab Herstellungsdatum (außer bei M-Power-Fahrzeugen, die 3-Jahres-Intervalle haben). Hinweis: Das Mischen von von BMW empfohlenen Kühlmittelmarken ist zulässig; das Mischen von Typen ist jedoch nicht zulässig, es sei denn, es handelt sich um einen Notfall.
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=4386547#post4386547

Und hier ist, was wir für den Druckverschluss haben:
- Lösung für explodierende Kühler (30psi/2,0bar Druckverschluss -> 20psi/1,4bar)

Und für das 'typische' Kühlmittel sind diese nützlich:
- Die Wahrheit über Kühlmittel
- Welches Kühlmittel verwenden Sie?
- Bestes Kühlmittel für meinen e39??

Und für alle BMW E39 Flüssigkeiten:
- DIY-Handschuhfach & Bentley-Ergänzung: 1-seitige Zusammenfassung der Dutzend empfohlenen E39-Flüssigkeiten
 
#21 ·
Für den verlinkten Datensatz wurde dies heute gefragt:
Newbie question what is npg?
Ich habe versucht, alle im E39-Forum verwendeten Abkürzungen hier einzutragen:
- BMW E39 Technobegriffe, Akronyme, Glossar, Definitionen, Slang, Fachbegriffe, Abkürzungen (1)
Aber interessanterweise habe ich, obwohl ich vielleicht 100 Stunden in diesen einen Thread investiert habe, NPG leider nicht aufgelistet - also hätten Sie es dort nicht gefunden.

Glücklicherweise hat die Bestlinks alles, was Sie brauchen, auf Knopfdruck.
Wenn Sie beispielsweise /npg F3 in die Bestlinks eingeben, erhalten Sie Folgendes:
- Ein Bild von jedem defekten Teil im Kühlsystem (1) & verschiedene Techniken zum ordnungsgemäßen Entlüften (1) (2) (3) & Nachfüllen (1) & Ablassen (1) (2) & Spülen (1) & welches Kühlmittel verwendet werden soll (1) & alles über Propanol-basierte drucklose Flüssigkeiten wie NPG+ (1) (2) (3) (4) (5)

Wenn wir auf diese fünf Threads klicken, erfahren wir Folgendes über NPG:
8. Es gibt eine Firma namens Evans, die ein druckloses Kühlmittel namens NPG+ verkauft (dies ist ein Markenname). Es ist im Wesentlichen 100 % Propanol, das (wenn ich mich nicht irre) ein Isomer von Ethylenglykol ist und somit nicht wässrig ist, d. h. kein Wasser enthält. .
Nun, ich habe beschlossen, dass ich möglicherweise keine nächste Überholung des Kühlsystems durchführen muss, wenn ich ein druckloses Kühlsystem betreibe. Kein Druck, kein explodierender Kühler.

Also bestellte ich einen Kasten Evans NPG+ wasserfreies Kühlmittel. Nicht billig für etwa 120 $, aber wenn es eine Überholung spart............... Der Kasten enthielt 4 Gallonen. Es dauerte 12 Liter (oder etwa 2 3/4 Gallonen), um das System zu füllen. Das lässt über eine Gallone für Nachfüllungen übrig, da Sie mit Evans kein Wasser oder eine andere Art von Kühlmittel hinzufügen können.

Ich habe das System, den Kühler, den unteren Schlauch, die Blockabläufe vollständig entleert und die Heizungspumpe laufen lassen, um es dort herauszubekommen. Ich muss alles bekommen haben, denn Bentley sagt, dass es 12 Liter fasst, und genau das habe ich bekommen. Also muss alles draußen gewesen sein und es darf keine Luft darin eingeschlossen sein. Nach der NPG+-Füllung habe ich die 2-Bar-Kappe gegen eine 1,4-Bar-Kappe ausgetauscht.

Bei einem Siedepunkt von 375 Grad sollte jetzt kein Druck mehr im System sein.
Bluebee, die Kurzfassung ist, dass der Siedepunkt von Evans von 375 F bedeutet, dass das Kühlsystem nicht unter Druck gesetzt werden muss, um zu verhindern, dass das Kühlmittel zu Dampf (Sieden) wird, bevor es zum Kühler gelangt, um wieder auf Betriebstemperatur abzukühlen.

Wie aloros sagte, bedeutet dies, dass die anfälligen Kunststoffteile und Schläuche nicht das zusätzliche Problem haben, erhöhten Innendrücken standhalten zu müssen.
Da ich also immer versuche, die Antwort auf eine Frage an den wahrscheinlichsten Ort zu stellen, an dem andere danach suchen, füge ich der Akronyme-Liste die folgende kurze Beschreibung hinzu:

NPG = Ein Kühlmittel mit hohem Siedepunkt (375 °F), wasserfrei (auf Ethylenglykolbasis), das verwendet wird, um den Druck im Kühlsystem nahe Null Bar zu halten (auch bekannt als Evans NPG+)

http://youtu.be/t7PykrgzWPQ
 
#22 ·
In allen BMWs wird Kühlmittel mit niedrigem/ohne Phosphat benötigt, um die Ablagerung von Aluminiumphosphat im Inneren der Kühlerrohre zu verhindern. Aluminiumphosphat ist ein Isolator und verhindert somit die Funktion des Kühlers. In gemäßigten Zonen mit einem guten Kühlsystem ist keine Druckbeaufschlagung erforderlich. Ich habe meinen R50 Cooper und einen Suzuki Alto jahrelang ohne jeglichen Druck, aber mit vollem Durchfluss zum Standard-Ausdehnungsgefäß betrieben. Vielleicht findet jemand einen Weg, Phosphat zu entfernen, ohne das Grundmetall zu erodieren.
 
#23 ·
Muss ich wirklich entleeren und nachfüllen

toller Beitrag !!!
OK, letzte Woche ist das gesamte Kühlmittel im 09/94 530i verschwunden (oberer Kühlerschlauch ist abgeplatzt).
Ich habe 2 x 3,79 l des STP Universal Konzentrats und 3 l 50/50 STP Universal eingefüllt.
Der Plan war, den BMR nach Hause zu bringen und dann das gute Zeug einzufüllen.
Also...
Muss ich das STP wegwerfen und das Zerex G05 besorgen?
 
#24 ·
Hat schon mal jemand eine leichte Mischung aus weißem Essig und destilliertem Wasser verwendet, um seine Kühlsysteme zu spülen? Ich habe dies in der Vergangenheit mit meinem alten Motorrad und dem alten Truck meines Vaters getan. Aber füllen Sie es mit etwa 30 % Essig und 70 % destilliertem Wasser. Füllen Sie das Kühlsystem vollständig und lassen Sie es laufen, bis der Thermostat und alles geöffnet ist. Und dann über Nacht stehen lassen (offensichtlich möchte man dies nicht im Winter tun). Am nächsten Tag den Motor bis zur Betriebstemperatur laufen lassen und sich dann darauf vorbereiten, etwas Müll aus Ihrem Motor kommen zu sehen! Wiederholen Sie dies danach mit einer 100 % destillierten Wasserlösung, um den Essig und mehr Müll auszuspülen. Dann mit 50/50 füllen. Und genießen Sie ein saubereres Kühlsystem.
 
#25 ·
Milde Säure - so geht's...
 
#26 ·
wasserlose Kühlmittel

Ein Mitglied sagte, dass das Kühlsystem die Temperatur regelt, und dass ein Kühlmittel wie Evans das Auto nicht kühler machen würde, außerdem erwähnte er, dass der Motor für den Betrieb bei einer bestimmten Temperatur ausgelegt ist.
Mein Punkt ist, dass Evans genauso heiß wird, wie das System es erfordert; es wird jedoch nicht kochen, wodurch der Druck im System niedrig gehalten wird, und das sollte eine gute Sache sein. Wenn das Kühlmittel nicht kocht, sollte die Kühlung im gesamten Motor gleichmäßiger sein. Wenn Kühlmittel kocht, wird es durch die beim Kochen erzeugten Blasen von den zu kühlenden Oberflächen weggezwungen. Evans erreicht 316 Grad F, bevor es kocht. Über den niedrigeren Druck glaube ich, dass ein niedrigerer Druck und das Fehlen von Sauerstoff (der in Wasser vorhanden ist) zu einer längeren Lebensdauer aller Kühlkomponenten, insbesondere von Kühlern und Kühlerschläuchen, führen. BEISPIEL: BMW verwendet Stickstoff in den Reifen, da Stickstoff den Gummi nicht oxidiert, wie es Sauerstoff tut.
 
#28 · (Edited)
Ich werde jetzt sehr hart sein, aber das ist meine Meinung (gemischt mit gelegentlichen Fakten) dazu. Ich schätze, ich hatte Lust, deine Träume zu zerstören. Mein Fehler.

1. Thread von den Toten.

2. Dein Kühlmittel kocht nicht (wissenschaftlich unmöglich in einer geschlossenen Einheit), es sei denn, es überhitzt, und dann ist dein Kühlmitteldeckel geplatzt, und du musst dir mehr Gedanken über andere Dinge machen als über das Kühlmittel, das du verwendet hast.

3. Die Teile hätten theoretisch eine längere Lebensdauer, aber die meisten müssen aufgrund von unterschiedlichem Verschleiß als intern ausgetauscht werden.

4. Der Grund, warum man Stickstoff in einem Reifen verwendet, ist, dass er den Druck nicht so stark mit der Temperatur erhöht und senkt wie Sauerstoff, insbesondere feuchter Sauerstoff aus einem Kompressor. Das heißt, man kann die Reifen (in einer Rennumgebung) in einem breiteren Temperaturbereich mit besserer Leistung einsetzen.

EDIT: Wenn du dein Kühlsystem richtig wartest, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
 
#29 · (Edited)
Ich werde gleich sehr hart sein, aber das ist meine Meinung (gemischt mit gelegentlichen Fakten) dazu. Ich schätze, ich hatte Lust, deine Träume zu zerstören. Mein Fehler.

1. Thread von den Toten.

2. Dein Kühlmittel kocht nicht (wissenschaftlich unmöglich in einer geschlossenen Einheit), es sei denn, es überhitzt, und dann ist dein Kühlmittelverschluss geplatzt, und du musst dir mehr Sorgen um andere Dinge machen als um das Kühlmittel, das du verwendet hast.

3. Die Teile hätten theoretisch eine längere Lebensdauer, aber die meisten müssen aufgrund von unterschiedlichem Verschleiß als intern ersetzt werden.

4. Der Grund, warum man Stickstoff in einem Reifen verwendet, ist, dass er den Druck nicht so stark mit der Temperatur erhöht und senkt wie Sauerstoff, insbesondere feuchter Sauerstoff aus einem Kompressor. Sprich: Man kann die Reifen (in einer Rennumgebung) in einem größeren Temperaturbereich mit besserer Leistung einsetzen.

EDIT: Wenn du dein Kühlsystem richtig wartest, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Toter Thread von einem Mitglied (nicht du MeNoo), der seine Glaubwürdigkeit verloren hat und gefährliche Ratschläge gegeben hat, wiederbelebt.
MODS löschen diesen Thread bitte.
 
#35 ·
Ich wollte das nicht ausgraben, habe es nicht gemerkt...
Nein, Ihre Frage ist in Ordnung. Sie hat Licht auf die unausgesprochene Regel geworfen. Sofern die Informationen nicht aus einem Lehrbuch stammen, Allgemeinwissen sind oder der Autor nichts anderes angibt. Verwenden Sie die Informationen nach eigenem Ermessen und forschen Sie weiter nach den Informationen, bis sie in Ihrem Kopf oder in Ihren Umständen golden sind.
 
#43 ·
Meine 2 Cent...

Ich habe die Idee, Evans zu verwenden, in Betracht gezogen. Ich nehme an, mein größtes Interesse wäre der reduzierte Innendruck für all die Kunststoffteile. Wärmezyklen sind rau, aber der Expansionsdruck ist nichts, was man in Bezug auf den Verschleiß weglassen sollte. Und solange dieser Kunststoff so konstruiert ist, dass er hält, kann er nicht ewig halten, wenn er solchen Bedingungen ausgesetzt ist. Ein weiterer, leicht interessanter Faktor ist die "Lebensdauer". Das ist schwer zu übertreffen, denn angenommen, alles läuft nach Plan, man muss es nie wieder spülen oder überprüfen.

Wie bereits erwähnt, bin ich auf ein oder zwei No-Win-Szenarien gestoßen.
1) Es ist teuer in der Anschaffung und ebenso wenig lokal verfügbar, soweit ich in vielen Fällen geschaut habe. Fahren Sie eine lange Strecke in die Berge und reißen Sie zufällig eine Motorhalterung ab, die ein Loch in einen Kühlmittelschlauch reißt, was nun? Abschleppen? Es muss kein Ausfall einer Kühlmittelkomponente sein, damit das Fahrzeug diese gold- und diamantbesetzte Flüssigkeit (Haftungsausschluss: sie ist nicht gold- und diamantbesetzt) direkt auf den Boden ablässt. Können Sie sich vorstellen, selbst ein kleines Leck, weit weg von zu Hause, das so schlimm wird, dass Sie nicht mehr zurückfahren können. Wenn es gewöhnliches Kühlmittel wäre, könnten Sie mit einem Liter destilliertem Wasser oder sogar einem Schlauch von einem Bauernhaus nach Hause kommen, aber da das Zeug da drin ist, könnten Sie genauso gut auf dem Mond sein. Nun, wieder einmal werden Sie abgeschleppt, anstatt mit etwas normalem Wasser aufzufüllen. Um dieses Szenario abzuschließen: Wo werden Sie es im Notfall beschaffen? Wenn Sie es durch ein Wunder beschaffen könnten, zu welchen "Luxussteuer"-Kosten? Glauben Sie mir, es wird nicht zum Selbstkostenpreis sein, und wie viel kostet es, um zukünftige Spül- und Füllarbeiten zu überwiegen?

2) Dieser Punkt ist einfach. Wieder zurück zu jeder Art von Ausfall des Systems. Nehmen wir an, Sie wären die klügere Sorte Mensch und hätten jederzeit einen vollen Kanister bei sich, plus vielleicht einen Kanister als Reserve zu Hause, falls Sie ihn jemals benötigen. Ein gutes Gefühl, aber wieder einmal unerreichbar, wenn Sie nicht in der Nähe sind, wenn Sie es brauchen. Aber nehmen wir an, Sie sind gezwungen, am Straßenrand zu reparieren, und Sie verwenden alles, was Sie bei sich haben. Und es hat nicht gereicht, was nun?

Mein einfacherer Punkt: Wenn Sie Jay Leno sind, werden Sie nicht gestrandet sein, und das Abschleppen des Autos ist höchstwahrscheinlich seine gewünschte Option. Wenn Sie ein Durchschnittstyp sind, der in diesem Fall einen Dollar dehnt oder einfach nur versucht, die Nase vorn zu haben, könnte man sich wirklich in eine Zwickmühle begeben, da man NICHT einfach Wasser hinzufügen KANN.

Ich bin sicher, wir alle können meine Punkte wahrscheinlich sehen, ohne dass ich sie so direkt angesprochen habe, aber da wir gerade darüber reden...
 
#45 ·
Nein, Rostschutz ist immer noch wichtig. Es gibt immer noch Nicht-Aluminium-Blöcke, und Aluminium (obwohl es im traditionellen Sinne nicht rostet) oxidiert immer noch. Außerdem, was hat ein Anion damit zu tun? Das bedeutet nur ein Ion mit einer positiven Ladung. Ich glaube, aus dem Gedächtnis, Wasser ist buchstäblich Teil der Gleichung bei der Oxidation. Abgesehen davon, wie Sie sagten, wird eine Woche Leitungswasser nicht ausreichen, um es zu bemerken, besonders wenn Sie das Wasser wechseln. Zurück zu Evans als nicht lebensfähiges Kühlmittel, mein Auto ist zu bedürftig, um ein so teures Kühlmittel zu haben. ICH WEISS, dass es am Tag, an dem ich dieses Kühlmittel einsetze, eine Reparatur oder Wartung im Kühlmittelkreislauf benötigt.
 
#46 ·
Ich fasse Holz an, da haben wir es. Ich fahre meinen seit Dezember 2008, der Mechaniker, der das Auto reparierte, als ich es mit einem kaputten Zahnriemen kaufte, benutzte dieses Kühlmittel, aber ich weiß, dass er ein niedrigeres Mischungsverhältnis verwendete, weil er ein Mechaniker ist, und ich musste die Zylinderkopfdichtung im September 2010 selbst ersetzen. Auf der Flasche stehen 3 Mischungsverhältnisse, das niedrigste für minus 20°C, und wir hätten Glück, wenn es in Perth unter 0°C sinken würde, aber über 40°C kein Problem. Wie auch immer, als ich die Zylinderkopfdichtung wechselte, war das einzige, was ich ersetzte, der Zahnriemen, also sind alle originalen Kühlmittelschläuche, Thermostat, Heizungsschläuche und Kühler, die alle während der Reparatur des Mechanikers im Jahr 2008 ersetzt wurden, immer noch vorhanden. Ich musste kein Kühlmittel nachfüllen, hatte keine Überhitzungsprobleme oder eine nicht funktionierende Heizung. Dies wird im September ein 27 Jahre altes Auto sein, es hat vielleicht nur 130.000 Meilen zurückgelegt (habe es mit etwa 65.000 Meilen gekauft), aber verdammt, es gibt Dinge, bei denen ich kein Kühlmittel und keine Bremsbeläge ersetzen werde. Die originalen BMW-Bremsbeläge sind seit der Reparatur im Jahr 2008 verbaut, 7,5 Jahre, 65.000 Meilen, immer noch keine Quietschgeräusche und Bremsen wie neu bei fast 400 $ pro Paar, was sich lohnt. Das sind meine 0,02 $.